Dieses vegane Rezept wird euch begeistern! Super lecker und leicht zuzubereiten. Die feine, vegane Vorspeise eignet sich außerdem sowohl für ein festliches Weihnachtsmenü als auch für ganz normale Wintertage. Wenn es draußen kalt ist, wärmt die Blumenkohlsuppe wunderbar von innen – unter anderem wegen den Gewürze Zimt, Muskat und Kurkuma. Aber probiert es doch selbst!
Zutaten
Diese Zutaten für eine vegane Blumenkohlsuppe reichen für 4 Personen.
Für die Suppe:
500 g Blumenkohl (bzw. 1 kleiner Blumenkohl)
100 g Lauch
1 Stk. Zwiebel
1 Stk. Knoblauchzehe
2 Stk. Boskoop-Äpfel
700 ml Gemüsebrühe
200 ml Soja- oder Hafersahne
½ TL Muskatnuss
½ TL Kurkuma
Pflanzliches Öl
Salz & Pfeffer
Für die Zimtwalnüsse:
100 g Walnüsse
1 EL Agavendicksaft
1 TL Zimt
Zubereitung der veganen Blumenkohlsuppe
Zur Vorbereitung des Rezeptes zunächst alle Zutaten kleinschneiden: Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken, die Äpfel schälen und würfeln, den Lauch in Ringe und den abgespülten Blumenkohl in kleine Röschen schneiden. (Wenn der Strunk des Blumenkohls nicht verholzt ist, kann er geschält ebenfalls mitgekocht werden.)
Tipp: Für die Blumenkohlsuppe eignen sich im Prinzip alle mürben Kochäpfel. Dazu zählen zum Beispiel neben dem von uns vorgeschlagenen Boskoop andere säuerliche Winteräpfel wie Gravensteiner, Boikenapfel, Ontario oder die Rambure-Sorten.
Nun den Boden eines großen Topfes mit pflanzlichem Öl bedecken und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin glasig dünsten. Dann das restliche Gemüse, die Äpfel und das Kurkumapulver hinzugeben und alles bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten lang anbraten. Anschließend mit 700 ml Gemüsebrühe ablöschen und für eine viertel Stunde zugedeckt köcheln lassen.
Während die Suppe kocht, können die Zimtwalnüsse hergestellt werden. Dazu die Walnüsse zuerst ohne Öl in einer Pfanne anrösten. Wenn sie anfangen zu duften, den Agavensirup und den Zimt über die Nüsse geben. Nun die Walnüsse langsam rühren, bis der Sirup karamellisiert ist. Die Pfanne dann vom Herd nehmen und die Zimtwalnüsse auskühlen lassen. Dabei immer mal wieder die Nüsse mit dem Kochlöffel bewegen, damit sie nicht am Pfannenboden festkleben.
Jetzt noch die Suppe mit dem Pürierstab pürieren, die vegane Sahne (zum Beispiel aus Hafer) unterrühren und kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Eure vegane Vorspeise für Weihnachten oder einfach nur den Alltag mit den Zimtwalnüssen garnieren und heiß mit frischem, veganem Brot servieren.
Wenn ihr etwas mehr Zeit für die Zubereitung eurer veganen Vorspeise mitbringt, könnt ihr auch noch einen leicht angemachten Feldsalat zu der Suppe reichen.
Wir wünschen euch, eurer Familie und den Gästen guten Appetit und frohe Weihnachten!
P.S.: Wenn ihr noch nach der passenden veganen Hauptspeise oder Nachspeise für euer Weihnachtsmenü sucht, haben wir in unserem Artikel zu veganem Weihnachtsessen ein paar leckere Vorschläge für euch!
Bildquelle: ©iStock.com – Karissa