Gratis-Versand ab 50€* in DE | Sofort Versand werktags bis 12 Uhr.

Gratis Versand ab 50€* in DE | Sofort Versand werktags bis 12 Uhr.

 

Ostern - Das Fest der Gaumenfreuden

Ostern ist nicht nur die Gedächtnisfeier zur Auferstehung Jesus, sondern auch ein alljährliches Fest der Gaumenfreuden. An Ostern kredenzen wir unseren Lieben gerne ein Festmahl, das für außergewöhnliche lukullische Sinneserfahrungen sorgt.

Wir haben für Sie erlesene Osterrezepte, -menüs und -ideen gesammelt, damit Ihr Osterfest zur großen Freude wird.

Unser heißer Ostertipp:

Lammrücken am Knochen mit Kartoffeln und buntem Gemüse

Für 4 Personen benötigen Sie: Zusätzlich für die köstliche Marinade: Für die Sauce: Für das Gemüse:
800 g Lammrücken am Knochen         2 TL Senf, mittelscharf (oder probieren Sie unsere Dill Senf Dip Gewürzzubereitung)  150 g Fond  4 Karotten
 2 TL Olivenöl  1 TL Senf, medium oder Senfmehl  2 Kohlrabi
 2 Knoblauchzehen (oder Knoblauchgranulat)  1 EL Balsamico (bzw. Crema di Balsamico)  1 Stange weißer Lauch
 1 EL Bunter Pfeffer 2 TL rotes Johannisbeer-Gelee  8 mittelgroße Kartoffeln
 6 Körner Piment  30 g Butter  etwas Milch
5 Wacholderbeeren  Prise Kalahari Salz  etwas Butter
 4 Zweige Rosmarin bzw. getrocknete Rosmarinnadeln  Prise Vanille Pfeffer  etwas Olivenöl
 4 Zweige Thymian bzw. getrockneter Thymian     Prise Kubeben Pfeffer
   Prise Pyramiden Salz
1 Bund Schnittlauch

Die Arbeitszeit beträgt etwa 90 Minuten, dazu kommt eine Ruhezeit von 12 Stunden.

 Lammr-cken

Zubereitung:

  1. Das Fett auf der Oberseite des Lammrückens entfernen und das Fleisch entlang des Rückgrats einschneiden, bis die Rippenknochen sichtbar werden. Das Fleisch so lange frei schaben und schneiden, bis nur noch etwa ein Zentimeter von den Rippenknochen gehalten wird und es sich nach außen klappen lässt.
  2. Die Marinade ist ein wichtiger Bestandteil des Festessens: Mörsern Sie die Beeren und Körner fein und rühren dann zwei gepresste Knoblauchzehen in das Olivenöl und den Senf dazu. Die umgeklappten Fleischstücke mit dieser Paste großzügig benetzen, sodass etwa 50% der Marinade verbraucht werden. Jetzt das Fleisch an die Knochen legen und mit einem Fleischerfaden zusammenbinden. Den Rücken von außen mit der übrigen Marinade einreiben und dann in eine Alufolie einwickeln. Im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen und das Fleisch am nächsten Tag rechtzeitig heraus nehmen, damit es beim Anbraten Zimmertemperatur hat.
  3. Heizen Sie den Backofen auf 90°C vorheizen und eine für Lammrücken passende beschichtete Pfanne erhitzen. Geben Sie 2 EL Olivenöl hinein und braten Sie den Lammrücken etwa fünf Minuten von allen Seiten an. Die Pfanne (ohne Deckel) in den Backofen schieben und eine halbe Stunde bei Ober-/ Unterhitze braten.
  4. Entfernen Sie jetzt den Fleischerfaden, wickeln Sie das Fleisch in Alufolie und lassen Sie es auf der geöffneten Tür des Backofens noch etwa 15 Minuten ruhen, schalten Sie dabei den Ofen aus. Das Fleisch hat die richtige Konsistenz, wenn es beim Anschneiden innen noch leicht rosa ist.
  5. Erhitzen Sie zwischenzeitlich den Lammfond in einem kleinen Topf und vermischen Sie ihn mit den o.g. Zutaten. Jetzt sämig kochen und nach Belieben mit unseren köstlichen Salz- und Pfeffervariationen abschmecken, danach die Butter unterrühren.
  6. Karotten mit einem Sparschäler abziehen und in Würfel schneiden. Kohlrabi schälen und Kugeln herausschälen (Kugelausstecher empfohlen). Schneiden Sie den Lauch in dünne Scheiben und lassen Sie Karottenwürfel und Kohlrabikugeln mit den ausgehöhlten Resten etwa zwei Minuten im kochenden Wasser blanchieren. Jetzt kalt abschrecken und sehr gut abtropfen lassen. Falls die ausgehölten Kohlrabireste noch hart sind, unter Zugabe von Milch pürieren.
  7. Garen Sie jetzt die Kartoffeln, gießen Sie sie ab, danach stampfen, Kohlrabipüree unterrühren und Milch zugeben, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist. Nun ein Esslöffel Butter darin schmelzen lassen, Schnittlauch zugeben und beides gut mit dem Püree vermengen.
  8. Erhitzen Sie das Olivenöl nun in einer Pfanne, schwitzen Sie darin Lauchscheiben an, fügen Sie danach Karotten und Kohlrabi hinzu und erhitzen Sie es. Schmecken Sie das Gericht nun mit Salz und Pfeffer ab.
  9. Das in Scheiben geschnittene Fleisch wird nun auf dem Teller drapiert, daneben verteilen Sie das Gemüse und Kartoffelpüree und geben die Sauce hinzu.

Guten Appetit!

Für unsere Feinschmecker ist diese Köstlichkeit genau das Richtige, wir wissen aber auch, dass es viele Naschkatzen unter unseren geschätzten Lesern gibt.

Lassen Sie sich von unserem zweiten Rezept verzaubern:

Süße Osterlämmchen mit Puderzucker

Für 4 Personen benötigen Sie:

Zutaten: Für den Guss:
500 g Butter 300 g Puderzucker
500 g Zucker 2 EL heißes Wasser
30 g Bio Bourbon Vanillezucker 60 g Kokosraspel
etwas Hawaii Meersalz "Alaea Red Gold" 200 g Halbbitterschokolade
20 Tropfen Zitronenaroma 200 g Schokoladenraspeln
20 Tropfen Bittermandelaroma  
8 Eier
500 g Mehl

 

Zubereitung:

Die Zubereitung dauert etwa 40 Minuten.

Fetten Sie die Lämmchen-Formen ein und geben Sie etwas Mehl hinzu. Vermengen Sie Butter, Zucker, Vanillin-Zucker, Aroma und Salz, bis eine cremige Masse entsteht. Jedes Ei etwa 30 Sekunden unterrühren, schalten Sie dabei auf die höchste Stufe. Sieben Sie das Mehl und fügen Sie es hinzu. Jetzt den Teig in die Lämmchen-Formen füllen, auf das Backblech geben und unten in den Backofen schieben. Bei 170°C etwa 65 Minuten backen, Ofen dazu vorheizen. Nach dem Backen die Formen etwa 15 Minuten abkühlen lassen, dann lösen, stürzen und erkalten lassen. Schneiden Sie nun den Boden glatt, damit alles schön aussieht.

Den Puderzucker mit heißen Wasser zu einem Guss verrühren, über das Lämmchen gießen und verteilen. Danach Kokosraspeln auftragen. Für das dunkle Lämmchen die Schokolade zerkleinern, im Wasserbad schmelzen lassen und das Lämmchen damit übergießen, dann Schokostreusel hinzugeben. Noch schöner sieht es aus, wenn die Lämmchen nach dem Erkalten mit einer roten Schleife und Glöckchen behängt werden.

Unser besonderer Tipp als Dessert:

Honig Nüsse aus unserem Shop. Diese köstliche Delikatesse aus knackigen Mandeln, Cashewkernen, Pecan-, Macadamia- und Haselnüssen, die in einer feinen Butter-Karamellsauce gebadet wurden, versorgen Sie mit frischer Energie und schmecken vorzüglich.

honig-nuesse

Unsere Honig Nüsse bestehen aus Erdnuss, Cashew Macadamia, Pecan, Mandeln, Haselnuss

Unser Basteltipp:

Osterhase und Huhn

Die Bastelfreunde unter Ihnen werden begeistert sein, aber auch Kindern macht es viel Spaß, für den Osterschmuck zu basteln. Diese zwei Osterhasen und das Frühlingshuhn sind eine dekorative Osteridee oder aber ein putziges Spielzeug für Ihre Kleinen.

Osterhase-basteln

Benötigt werden:
3 Holzstäbchen
3 Pappbecher
Bunt- und Krepppapier
Für jede Figur 2 ausgeblasene Eier
2 Federn
Klebstoff
Klebeband
Schere
Filzstifte
Stopfnadel
(Holzbohrer)

 

  1. Aus dem Buntpapier werden Grashalme in verschiedenen Grüntönen ausgeschnitten.
  2. Bekleben Sie damit die Pappbecher.
  3. Auf jedes Holzstäbchen kommen zwei ausgeblasene Eier, welche dann zusammengeklebt werden.
  4. Mit Klebeband wird das obere Loch verschlossen, damit das Holzstäbchen nicht durchrutschen kann.
  5. Wickeln Sie unterhalb der Eier einen Klebestreifen um das Holzstäbchen.
  6. Aus dem Buntpapier werden lange Ohren für den Hasen ausgeschnitten.
  7. Für das Huhn schneiden Sie einen Kamm und einen Schnabel aus und kleben es an die Eier dran. Mit Filzstiften werden Augen und Mund aufgemalt.
  8. Schneiden Sie Streifen aus Krepppapier aus und wickeln Sie diese dem Hasen als Schal um den Hals, das Huhn bekommt zwei Federn als Flügel.
  9. Bohren Sie in jeden Becherboden mit einer Stopfnadel bzw. Holzbohrer ein Loch und stecken jeweils ein Stäbchen durch. Wenn das Kind das Stäbchen hin- und herbewegt, kann es eine Figur auftauchen oder verschwinden lassen.

 

Zum Schluss noch eine tolle Bastelidee:

Machen Sie in diesem Jahr doch Ihr Ostergesteck selbst!

Ein schönes Ostergesteck ist perfekt, um Küche und Wohnzimmer zu gestalten. Sie holen sich die Frühlingsstimmung ins Haus, wenn Sie Ihre Ostergestecke mit vielen Ostereiern, Blumen und Küken versehen.

Benötigt werden:
ein flacher Blumentopf
ein Steckschwamm
Ostergras
eine Kerze
viele frische Blumen (zur Not gehen auch Kunstblumen)
Osterdekorationen (z.B. Eier, Hasen, Küken usw.)

 

 

 

 

 

 

 

Osternest


  • Wählen Sie nach Möglichkeit einen eher flachen Blumentopf und befüllen Sie ihn mit einem Steckschwamm.
  • Jetzt geben Sie das Ostergras darüber, so dass der Schwamm gut verdeckt ist.
  • In die Mitte des Topfes kommt eine Kerze, wenn Sie eine dicke Kerze wählen, sollten Sie diese zuerst in den Topf geben und dann die Schwämme ringsrum platzieren.

Jetzt kommt die Hauptaufgabe - Das Basteln und Dekorieren:

  • Stecken Sie die Blumen wie einen Kranz ringförmig um die Kerze herum.
  • Wenn Sie frische Blumen verwenden, sollten Sie den Schwamm unbedingt wässern, damit Sie lange Freude an Ihrem Gesteck haben.
  • Abschließend setzen Sie noch kleine Osterhasen, Küken und auch Eier in die Blumen, damit Ihr Ostergesteck noch ansprechender aussieht.

Das Gesteck ist jetzt fertig - und sicherlich ein toller Blickfang für Ihr Zuhause.

Unser Tipp: Blumengestecke sind zu jeder Jahreszeit eine wunderbare Dekorationsidee! Verzichten Sie dann einfach auf den Osterschmuck oder passen Sie die Dekoration jahreszeitlich an.

In diesem Sinne: Frohes Fest!

Bilder:

Lammrücken - Urheberrecht: fanfo / 123RF Stockfoto

Osterhasen basteln - Urheberrecht: nikkiphoto / 123RF Stockfoto

Osternest - Urheberrecht: sarsmis / 123RF Stockfoto

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Exquisit
Honig Nüsse Honig Nüsse
Inhalt 130 g (42,23 € / kg)
5,49 € *
sofort lieferbar
Thymian, Thüringer Gartenware Thymian, Thüringer Gartenware
Inhalt 40 g (124,75 € / kg)
ab 4,99 € *
sofort lieferbar