Die Vorweihnachtszeit ist eine gute Gelegenheit, mit lieben Menschen auf einem Weihnachtsmarkt zusammenzukommen. In Coronazeiten sind teilweise die Möglichkeiten für Besuche auf großen Märkten im öffentlichen Bereich eingeschränkt. Auch davon abgesehen ist ein Weihnachtsmarkt zu Hause eine nette Alternative zu den öffentlichen Veranstaltungen mit den vielen Menschen. Hier lässt sich gemütlich im kleinen Kreis die Vorweihnachtszeit zelebrieren.
Der private Weihnachtsmarkt - mehr als Weihnachtsgetränke
Selbstverständlich gehören auch zum heimischen Weihnachtsmarkt leckere Getränke wie Punsch und Glühwein. Allerdings hast du noch viele weitere Möglichkeiten, den Weihnachtsmarkt zu einem echten Erlebnis zu machen. Denke auch an das eine oder andere Bratapfel Rezept, ein feines Weihnachtsgebäck, heiße Waffeln oder passende herzhafte Speisen. Deiner Fantasie sind da kaum Grenzen gesetzt. Ähnliches gilt auch für die Dekoration. Vielleicht schmückst du Terrasse und Garten in der Vorweihnachtszeit sowieso weihnachtlich. Für deinen kleinen Weihnachtsmarkt drängen sich noch weitere Möglichkeiten auf. Kreiere doch aus einem Bier oder Tapeziertisch mit entsprechender Dekoration und einem kleinen dekorativen Überbau eine Art Weihnachtsstand. Mit passender weihnachtlicher Musik und einem knisternden Feuer kommt gleich noch mehr Weihnachtsstimmung auf.
Vorteile eines kleinen Weihnachtsmarkts zu Hause
In einem privaten, gemütlichen Kreis mit Bekannten und Freunden kannst du den Weihnachtsmarkt ganz ohne Hektik und Aufregung erleben. Auf einem privaten Weihnachtsmarkt kommt eine ganz gemütliche Stimmung auf ohne Enge und Menschenmassen. Wenn du den Weihnachtsmarkt mit ein paar Freunden oder Verwandten zusammen organisierst und die Kosten teilst, ist dieser auch wesentlich günstiger als ein öffentlicher Weihnachtsmarkt, bei dem oft hohe Preise für Speis und Trank gefordert werden.
Passende Getränke-Rezepte für den Weihnachtsmarkt
Die Weihnachtsgetränke gehören auch hier dazu. Ideal ist es, wenn es eine Variante mit und eine ohne Alkohol gibt. Besonders lecker ist es, wenn der Glühwein und Punsch selber gemacht wird. Grundlage ist in der Regel ein guter Rotwein. Für den typischen weihnachtlichen Geschmack gibst du 2 EL von der Glühwein-und Punsch-Gewürzmischung hinzu und kannst den Glühwein anschließen noch mit Orangensaft, Zitronensaft sowie Gewürzen wie Zimtstangen, Gewürznelken verfeinern. Das Getränk kann nach Belieben mit Ahornsirup, braunem Zucker oder alternativen Zuckerarten wie Xylitol gesüßt werden. Es ist empfehlenswert, den Rotwein mit den ausgewählten Gewürzen und den Bestandteilen der Zitrusfrüchte mindestens 1 Stunde zu erhitzen. Kochen soll der Glühwein nicht. Sollte dir anschließend noch Geschmack fehlen, kannst du den Glühwein einfach mit Gewürzen deiner Wahl intensivieren und anschließend noch eine halbe Stunde ziehen lassen.
Holunderbeersaft oder auch Traubensaft können die Basis für eine alkoholfreie Variante des Weihnachtsgetränks bieten. Auch hier ergänzt du nach Belieben mit weihnachtlichen Gewürzen. Die Säfte sollten ebenfalls erhitzt werden und anschließend ausreichend ziehen.
Privater Weihnachtsmarkt Ideen: Weihnachtsmarmelade als Geschenk
Ein privater Weihnachtsmarkt eignet sich auch dafür, kleine Geschenke auszutauschen. Wie wäre es mit einer selbst gemachten Weihnachtsmarmelade? Für weihnachtliche Marmeladen eignen sich aromatische Früchte wie Pflaumen, aber auch Orangen oder Zitronen. Richte dich bei den Mengen an den Vorgaben des Gelierzuckers aus. Dieser ist jeweils auf eine bestimmte Menge Früchte ausgelegt. Das weihnachtliche Flair der Marmelade erreichen Sie durch die Zugabe weihnachtlichen Gewürze wie etwa Nelken. Auch Zimt ist eine gute Wahl. Mit manchen Aromen harmoniert ebenso Kardamom. Ihrer Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Bratapfel Rezept für den Hunger
Für vier leckere Bratäpfel benötigst du folgende Zutaten:
- 4 Äpfel einer etwas säuerlichen Sorte
- 8 EL Butter
- 155 g Bratapfel Rohrzucker Gewürzmischung
- 70 g Mehl
- 15 g Haferflocken
- 4 Pekannüsse gehackt (Alternativ gehen auch andere Nüsse oder Mandeln)
- Vanillesauce
Wir haben einen eigenen Blogbeitrag für das ausführliche Rezept für die leckeren Bratäpfel mit Knusper-Topping, indem du die einzelnen Arbeitsschritte findest.
Neben den Bratäpfeln kannst du deinen Gästen natürlich auch noch andere Leckereien wir Waffeln oder herzhafte Suppen anbieten. Bei deinem privaten Weihnachtsmarkt sind dir bei den Ideen keine Grenzen gesetzt.
Tipp: Ein Weihnachtsmarkt muss nicht unbedingt draußen stattfinden. Auch ein Partyraum, eine Scheune oder ein Wohnzimmer sind denkbare Örtlichkeiten, wenn das Wetter in der Vorweihnachtszeit überhaupt nicht mitspielt
Bildquelle:
©iStockkzenon