Laden Sie am Weihnachtsabend oder zu Silvester viele Gäste ein, stellt sich häufig die Frage nach einem schmackhaften und einfach zuzubereitenden Menü. Wenn Sie sich für Raclette entscheiden, können Sie die Zeit gemeinsam mit Ihren Gästen genießen und müssen keinen Küchenmarathon mit langfristiger Vorbereitung starten.
Raclette ist mehr als einfach nur Käse und bietet Ihnen viele Vielfalt leckerer Rezeptideen, die Sie auf unterschiedlichen Wegen umsetzen können. Die Vorbereitung ist einfach und Sie sind als Gastgeber am Geschehen beteiligt, ohne den halben Abend in der Küche zu verbringen und dafür zu sorgen, dass das leibliche Wohl Ihrer Familie und Freunde im Vordergrund steht.
An kalten Winterabenden können die kleinen Raclette Förmchen für einen romantischen, geselligen und gemütlichen Abend bei kulinarischen Köstlichkeiten verschiedener Nationalitäten sorgen und fallen vor allem durch ihre abwechslungsreiche und vom Genießer selbst gewählte Zubereitung auf. Sie geben kein Essen vor, sondern jeder Gast kann sich seine Ingredienzien beim Raclette selbst zusammenstellen und dabei seinen eigenen Geschmack, sowie neue kreative Ideen einfließen lassen. Es muss nicht primär die Weihnachtsgans oder der Silvesterkarpfen sein, möchten Sie Ihre Gäste überraschen und eine Einladung zum kulinarischen Beisammensein aussprechen.
Mit unseren 7 Dips Gewürz Angebots-Set, haben Sie gleich 7 verschiedene Dips für Ihren Raclette Abend.
Käse und Dips als wichtigste Zutat
Die Geschmäcker sind unterschiedlich, sodass Sie mit verschiedenen Käsesorten und Dips keinen Fehler begehen und für jeden Gast diverse kreative Rezeptideen ermöglichen. Mit unserem Kräuter Käse Dip wird es würzig und mit dem Mexico Dip scharf, ganz so, wie Ihr Gast seine Speisen wünscht und sein eigenes geschmackliches Highlight gestalten kann. Als wichtigste Zutat zählen Käse und schwarzer Pfeffer aus der Mühle zum individuellen Würzen.
Beim Käse werden Sie von der überraschend großen Auswahl fasziniert sein. Nicht nur spezieller Raclette Käse, sondern jeder einfach schmelzende, würzige aber nicht zu stark schmeckende Käse ist geeignet. Von Gorgonzola oder sehr aromatischen Weichkäsen sollten Sie allerdings absehen, da diese durch ihren starken Eigengeschmack jegliches Aroma im Pfännchen übertünchen würden.
Diese Käsesorten eignen sich optimal für Ihr Menü und werden mit unserem Raclette Gewürz zu einem echten Highlight. Ob klassisch, individuell oder experimentierfreudig, mit
- speziellem leicht schmelzenden und herzhaften Raclette Käse
- fein schmelzendem Mozzarella oder Büffelmozzarella
- Cheddar mit nussigem Aroma
- salzarmen und würzigem Bergkäse wie Emmentaler oder Appenzeller
- feinwürzigem Butterkäse
- aromatischem Gouda
- Pecorino
- oder Camembert
treffen Sie die Geschmacksnerven aller Käseliebhaber und bieten eine große Vielfalt individueller Möglichkeiten zur Raclette Zubereitung an.
Wenn Sie einen sehr intensiven Geschmack nicht scheuen, können Sie in kleinen Mengen auch Gorgonzola nutzen. Diesen sollten Sie aber nicht zum Überbacken von Gemüse, sondern ehr für Fleischpfännchen verwenden.
Für welchen Käse Sie sich letztendlich entscheiden, hängt allein von ihrer persönlichen Vorliebe für ein Aroma sowie den weiteren Zutaten für Ihren Raclette Abend ab. Ihre Freunde und die Familie werden den Abend beim gemütlichen und stimmungsvollen Beisammensein genießen und es zu schätzen wissen, dass Sie als Gastgeber nicht permanent in der Küche verschwinden und die Gäste sich selbst überlassen. Was Sie neben dem Raclette Gewürz und einem guten Tischsalz wie unser Murray River Salt noch nutzen können, sind kreative und schmackhafte Rezepte.
Klassische und individuelle Raclette Rezepte
Beim ursprünglichen Raclette wurde ein halber Käselaib ans Feuer gestellt und gewartet, bis dieser schmilzt. In Ihrem Haus oder der Wohnung werden Sie nur bedingt die Möglichkeit für ein offenes Feuer haben, wodurch sich die scheibenweise Verwendung des Käses besser anbietet und das Raclette nicht minder schmackhaft werden lässt.
Ein klassisches Rezept für 4 Personen lässt sich aus:
- 800g festkochenden Kartoffeln
- 800g Raclette Käse
- Paprika Pulver und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- sowie Perlzwiebeln und Essiggurken oder Mixed Pickles gestalten.
Die Kartoffeln kochen Sie mit Schale und halten sie anschließend unter einem Tuch warm. Pellkartoffeln verlieren beim längeren Aufbewahren nicht an Aroma und sind für ein Raclette schmackhafter als Kartoffeln, die Sie ohne Schale kochen. Ebenso können Sie den Käse vorbereiten, ihn von der Rinde befreien und in 1/2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Für ein würziges Aroma sorgen Gewürzgürkchen sowie der Kräuter Käse Dip oder Mexico Dip von uns. Neben den klassischen und oftmals als langweilig empfundenen Kartoffeln können Sie Gemüsepfännchen anbieten und auch dafür unsere Dips für ein würziges Aroma und den besonderen Geschmack anbieten.
Beliebt und garantiert individuell sind zum Beispiel Pfännchen mit:
- Rosenkohl und Maronen
- Wurzelgemüse wie Möhren, Knollensellerie oder Lauch
- Kürbis und Curry
- Radicchio mit Scamorza.
Die Gerichte werden nicht nur Vegetarier lieben und von Ihren Ideen begeistert sein. Für den Fleischliebhaber bieten sich Hackfleisch oder in dünne Streifen geschnittenes Filet von Kalb, Rind oder Schwein an. Da das Fleisch vor der Zubereitung im Pfännchen nicht gesalzen werden sollte, stellen Sie einfach ein Tischsalz wie unser Murray River Salt bereit und Ihre Gäste können mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen.
Warum Raclette immer eine gute Idee ist!
Sie bereiten ein Essen vor und wissen nie, womit Sie Ihren Gästen eine wirkliche Freude machen können. Der Mann mag kein Geflügel, die Tochter kein Gemüse und die Oma verträgt keine fettigen und schweren Speisen. Überlassen Sie die Speisenauswahl doch einfach Ihren Gästen und bieten genau das an, was jeder mag.
Sie können ein Raclette perfekt vorbereiten und sowohl traditionelle, wie auch individuelle und sehr kreative Rezepte verwirklichen. Schneiden Sie das vorgegarte Gemüse und die Kartoffeln, das Fleisch und die verschiedenen Käsesorten in entsprechend große Stücke und stellen diese in kleinen Schüsselchen bereit. Die Besonderheit bei einem Raclette liegt darin, dass Ihre Gäste sich die Pfännchen selbst zusammenstellen und sie anhand ihrer eigenen Vorliebe genießen können.
Gegenüber einem Fondue hat das Raclette den Vorteil, dass die Zubereitung nicht mit heißem Fett erfolgt und sich daher perfekt in Ihr Leben mit gesunder Ernährung einfügen lässt. Da sich so zahlreiche Käsesorten für ein Raclette eignen und anbieten, können Sie milde, feinwürzige und sehr würzige Sorten bereitstellen und für jedermann den passenden Käse anbieten. In geselliger oder gemütlicher Runde sitzen Sie beim Essen zusammen und können sich um Ihre Gäste, anstatt um den Herd und die Arbeiten einer Großküche kümmern. Ihr Besuch wird die Gastfreundlichkeit, sowie ihr Essen schätzen und sich in Zukunft häufiger bei Ihnen zum Raclette einladen.
Raclette sorgt bei Jung und Alt für Begeisterung, wodurch Sie Ihre Freunde und Familie bedenkenlos an einen Tisch bringen können. Sie verschaffen sich mit dieser Entscheidung Zeit für Ihre Gäste und wählen obendrein eine Möglichkeit, für jedermann ein passendes Gericht zu zaubern. Gewürze und verschiedene leicht schmelzende Käse lassen Ihr Raclette zu einem unvergesslichen Mahl werden. Probieren Sie etwas Neues, etwas, von dem Ihre Gäste noch lange erzählen und in höchsten Tönen schwärmen.
Bilder:
Raclettekäse - Urheberrecht: margouillat / 123RF Stockfoto
Raclettepfännchen - Urheberrecht: margouillat / 123RF Stockfoto