Gratis-Versand ab 50€* in DE | Sofort Versand werktags bis 12 Uhr.

Gratis Versand ab 50€* in DE | Sofort Versand werktags bis 12 Uhr.

 

So schmeckt der Februar: gesunde & aromatische Rezepte

Während der Winter in den letzten Zügen kalte Temperaturen an den Tag legt, kannst du mit Rezepten im Februar auf pikante und gesunde Zutaten der saisonalen Küche zurückgreifen. Welche bodenständigen Früchte und Gemüsesorten jetzt zu delikaten Köstlichkeiten avancieren, erfährst du hier.

Rezepte im Februar, die verführerische Gewürze und gesunde Zutaten vereinen

Der Saisonkalender regionaler Zutaten schenkt uns im Februar trotz eisiger Temperaturen fantastische Erzeugnisse aus heimischen Anbaugebieten. Reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind vor allem rustikale Gemüsesorten, Wurzeln und Kohl.

Intensiv schmeckende Schwarzwurzeln, würzige Pastinaken, süße Karotten und Topinamburen oder Champignons werden auch im Winter frisch geerntet und bereichern jedes der Februar-Rezepte. Herzhafte Kohlsorten wie Grünkohl, Rosenkohl oder Wirsing eignen sich zudem für wohltuende Eintöpfe, Aufläufe oder als delikate Beilage.

Gewürz des Monats: Korianderblätter

Um dem knackigen Gemüse eine gewisse Leichtigkeit und interessante Aromen zu verleihen, empfehlen wir spritzig frische Komponenten aus Zitronen- oder Limettensaft und leichte, intensive Gewürze. Zu ihnen zählen:

  • bekömmliche Petersilie
  • süßlich und pfeffrig anmutender Basilikum
  • erfrischende Minze oder
  • mild scharfer Chili

Mit diesen Zutaten peppst du jedes Gericht neu auf und kannst die Geschmacksrichtung wunderbar variieren. Unser Gewürz des Monats ist vor allem in der thailändischen Küche unverzichtbar und erobert immer mehr deutsche Küchen: Korianderblätter. Die ätherischen Öle entfachen eine Geschmacksexplosion aus einer überraschenden Frische, die sich in eine warme Würze verwandeln. Ihre überragende Intensität schafft exzellente Gerichte, die frühlingshaft anmuten und das Wintergemüse erstklassig unterstreichen.  

Rezept des Monats: Köstliche Tarte aus Topinambur mit Pastinaken und Möhren

Unser Highlight der Rezepte im Februar ist die perfekte Kombination aus gesunden Vitaminbomben der Topinamburen, Möhren und Pastinaken und aromatischen Akzenten süß-herber Marmelade sowie vollmundigem Ziegenkäse. Die Korianderblätter verzaubern das Gericht mit ihrer sanften Frische. So entsteht eine herrliche Aromenvielfalt, welche dem Winter einen Hauch Frühling verleiht.

koriander-blaetter-gewuerzZutaten für 2 Personen:

500 g Topinambur
250 g Pastinaken
250 g Möhren
6 Filoteigblätter (31 cm x 30 cm)
100 ml Mineralwasser
60 g Butter
30 g Orangenmarmelade
2 reife Ziegenkäsetaler à 40 g
1 EL Olivenöl
1 EL Korianderblätter
4  TL Fleur de Sel
2 TL Pfeffer, schwarz gemahlen

Zubereitung der Topinambur-Tarte mit Möhren und Pastinaken:

1. Die Topinamburen gründlich waschen und auf ein großes Stück Alufolie legen. Die Wurzeln salzen und fest mit der Folie umwickeln. Das Päckchen auf der mittleren Backofenschiene bei 180 Grad (Umluft) für 80 Minuten garen.

2. Die Möhren und Pastinaken gründlich putzen, schälen, in der Länge vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden.

3. Das Olivenöl zusammen mit 20 Gramm Butter in einem Topf erhitzen und auf niedriger Stufe die Korianderblätter darin erwärmen. Dieser Vorgang intensiviert das feine Aroma des Korianders und die ätherischen Öle treten hervor. Sobald der unvergleichlich frische Duft entsteht, die Möhren, Pastinaken und das Mineralwasser hinzugeben, salzen und auf leichter Flamme etwa 15-18 Minuten köcheln lassen. Anschließend das Wurzelgemüse mit Hilfe einer Schaumkelle aus dem Topf heben und abtropfen lassen. Den Gemüsefond zur Seite stellen.

4. Für die Tarte wird eine eckige Tarte-Form benötigt, die einen herausnehmbaren Boden und idealerweise die Maße von 35 x 11 x 2,5 cm besitzt. Erwärme nun die restliche Butter in einem Topf und streiche drei Teigblätter damit ein. Diese werden übereinander in die Form gelegt. Schneide den überlappenden Teig bis auf 1 cm ab. Alle Teigblätter werden nun mit Butter bestrichen und stets leicht überlappend ausgelegt bis die Form vollständig ausgekleidet ist. Bepinsele den Teig ringsherum mit der restlichen Butter und lege die abgeschnittenen Teigreste mittig in die Form.

5. Die fertig gegarten Topinamburen aus dem Ofen nehmen und die Alufolie öffnen, damit die Wurzeln abkühlen können. Im Anschluss die Schale abpellen, klein schneiden und in ein hohes Gefäß füllen. Mit einem Stabmixer bearbeiten bis eine homogene, musartige Konsistenz erreicht ist. Das Mus mit schwarzem Pfeffer und dem Fleur de Sel abschmecken.

6. Verteile das Topinambur-Mus gleichmäßig in der Tarte-Form, platziere die Möhren und Pastinaken darauf und bestreiche die Wurzeln mit dem Fond aus Gemüse und Korianderblättern. Heize den Backofen auf 200 Grad Umluft vor und backe die Tarte auf unterster Schiene etwa 10 Minuten.

7. In der Zwischenzeit wird die Orangenmarmelade mit einem Esslöffel Wasser in einem kleinen Topf erwärmt. Bestreiche die Tarte nach Ende der Backzeit mit der Marmelade und lasse sie auf dem Ofenrost ein wenig abkühlen. Währenddessen die Käsetaler in jeweils fünf Scheiben schneiden. Löse nun abschließend die Tarte aus der Form und verteile den Käse gleichmäßig darüber.

Zu diesem und anderen Rezepten im Februar kannst du wunderbar einen saisonalen Salat reichen. Hierzu eignen sich Feldsalat, Chicorée oder Endiviensalat wunderbar mit einem frischen Dressing, der durch Limettensaft angereichert ist.

Wir wünschen dir guten Appetit!

Bildquelle:
©istock.com - fortyforks

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Korianderblätter Korianderblätter
Inhalt 25 g (199,60 € / kg)
ab 4,99 € *
sofort lieferbar
Fleur de Sel Fleur de Sel
Inhalt 200 g (34,95 € / kg)
6,99 € *
1-2 Tage Lieferzeit
Pfeffer schwarz, gemahlen Pfeffer schwarz, gemahlen
Inhalt 120 g (58,25 € / kg)
ab 6,99 € *
sofort lieferbar