Erntedank für reichhaltige, regionale Köstlichkeiten
Grundlage für die fantastischen Rezepte im Oktober sind vor allem die frischen Gemüse- und Obstsorten der Region. Der Oktober ist traditioneller Erntemonat und bereits seit dem 3. Jahrhundert feiern die Menschen in unseren Breitegraden im Oktober die Früchte der jährlichen Ernte. Auf den Marktplätzen und in den Supermärkten strahlen die Farben von süßen Äpfeln, gelben Birnen, würziger Rote Bete oder Variationen von Kürbissen.
Knollen- und Wurzelgemüse wie Pastinaken, Karotten, Knollensellerie, Kartoffeln, Steckrüben oder Meerrettich erobern die Kochtöpfe und schmecken dabei unvergleichlich intensiv würzig. Grüne Bohnen, Kohlrabi, Weißkohl und Wirsing überzeugen in jeder deftigen Herbstspeise. Das abwechslungsreiche Angebot lädt dazu ein, die herrlichen Produkte in vegetarischen Rezepten zu genießen.
Oregano, ein exzellenter Begleiter der Rezepte im Oktober
Sein Aroma besitzt eine dezent herbe und kräftige Nuance - der Oregano. Durch seine Eigenschaft, herbstliches Gemüse mit einer intensiven Würze zu verfeinern, ist Oregano unser Gewürz des Monats. Erst in seiner schonend getrockneten Form wird seine leicht pfeffrige und bittere Wirkung vollendet.
Zwischen den Fingern zerrieben, betört er bereits durch einen würzigen Duft. Während der Zubereitung der Speisen, entfaltet das Kraut nach 15 Minuten Garzeit seine ganze Kraft. Die reichhaltigen ätherischen Öle werden freigesetzt und intensivieren den unwiderstehlichen Geschmack. Durch seine Intensität sollte das würzige Kraut sparsam verwendet werden.
Oregano harmoniert köstlich mit italienischen Kräutern wie Thymian und Rosmarin. Ursprünglich aus dem mediterranen Raum stammend, eignet er sich ausgezeichnet für das Würzen von Pizzen, Soßen, Dips, Eintöpfen, Kartoffelspeisen, Fisch oder allen Fleischspeisen.
Rezept des Monats: Herbstliches Ofengemüse mit Dip
Was bietet sich mehr an, als sich die Farben der Natur direkt auf den Teller zu zaubern? Dunkelrote, orange und gelbe Zutaten der Rezepte im Oktober betören jetzt das Auge und den Gaumen. Buntes Ofengemüse wird raffiniert gewürzt, gelingt im Handumdrehen und ist wunderbar variabel. Ein dazugehöriger Dip mit feinsten Gewürzen, die perfekt aufeinander abgestimmt sind, rundet die ofenwarme Speise wunderbar ab.
Zutaten für das Ofengemüse für 4 Personen:
2 rote Bete
2 Pastinaken
2 Karotten
4 Kartoffeln
2 Zwiebeln
4 EL Olivenöl
2 EL Thymian
2 EL Oregano
2 TL Fleur de Sel oder wahlweise Rosmarin-Salz
2 TL Bunter Pfeffer
Zutaten für den Dip:
3 TL Mediterranes Schafskäsegewürz Gewürzzubereitung
200g Crème fraîche
3 EL Wasser
Zubereitung:
1. Das Gemüse waschen, schälen und wahlweise in mundgerechte Scheiben oder Spalten schneiden.
2. Backpapier auf einem Backblech auslegen und das Gemüse gleichmäßig darauf verteilen. Anschließend das Olivenöl auf die Zutaten träufeln und mit dem Fleur de Sel, buntem Pfeffer, Thymian und Oregano bestreuen.
3. Den Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen und das Gemüse auf der unteren Schiene 20 bis 30 Minuten backen und gelegentlich wenden.
4. Während der Backzeit die mediterrane Schafskäsegewürz Gewürzmischung mit 2-3 EL Wasser verrühren und 3 Minuten ziehen lassen. Die cremige Gewürzmischung wird mit der Crème fraîche verrührt und zu dem Gemüse gereicht.
Tipp: Statt den im Rezept genannten Gemüsesorten, kannst du das Gericht ausgezeichnet abwandeln. Kürbis, Süßkartoffeln, Champignons oder Auberginen eignen sich hervorragend. Möchtest du Brokkoli, Blumen- oder Rosenkohl verwenden, koche das Gemüse zuvor 10 Minuten, damit ein optimales Kochergebnis gelingt.
Bildquelle:
©istock.com/Olha_Afanasieva