Gratis-Versand ab 50€* in DE | Sofort Versand werktags bis 12 Uhr.

Gratis Versand ab 50€* in DE | Sofort Versand werktags bis 12 Uhr.

 

Sophie backt: In der Weihnachtsbäckerei

Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr freuen wir uns vor allem auf eins: Das Backen. Unsere Reihe „Sophie kocht“ wird kurzerhand umfunktioniert zu „Sophie backt“ und sie nimmt uns mit in ihre Weihnachtsbäckerei. In folgendem Beitrag stellen wir dir drei klassische Backrezepte vor: Lebkuchen, Vanillekipferl und Espresso-Kugeln. Die Rezepte eignen sich hervorragend für das gemeinsame Backen mit Freunden und Kindern oder als selbst gemachte Weihnachtsgeschenke.

Der Klassiker in der Weihnachtsbäckerei: der Lebkuchen

Bei keinem Back-Event darf er fehlen, der Lebkuchen. Mit seiner kräftigen Würze und seinem süßen Geschmack steht der Lebkuchen wie kein anderes Gebäck für die Weihnachtszeit. Die Lebkuchenherstellung hat bereits eine lange Tradition, sodass es in einigen Städten und Orten bereits zur bekannten Spezialität geworden ist. Hierzu gehören zum Beispiel

  • Nürnberger Lebkuchen
  • Aachener Printen und
  • Pulsnitzer Pfefferkuchen

Mit unserem Rezept kannst du in die Fußstapfen der früheren Lebzelter – so nannte man Bäcker, die sich auf das Handwerk der Herstellung von Lebkuchen spezialisiert haben – treten.

Lebkuchen - Deine Einkaufsliste für eine Springform

lebkuchen-weihnachtsbaeckerei200 g Butter
300 g dunkler Sirup
160 g Roh-Rohrzucker, mittelfein
500 g Mehl
¾ Päckchen Backpulver
1 Prise Bourbon Vanille, gemahlen
1 Stück Ei
110 ml Milch
1 EL Lebkuchen, Gewürzmischung
50 g Mandeln, weiß, ohne Schale, frisch gehackt
50 g Orangeat
200 g Kuvertüre

Lebkuchen – Zubereitung

Nimm dir einen Topf zur Hand und gib die 200 g Butter, 300 g dunklen Sirup und 160 g Bio-Roh-Rohrzucker hinein. Erwärme das Ganze, bei gelegentlichem Umrühren, bis sich alles aufgelöst und gut verbunden hat, dann kannst du den Topf wieder vom Herd nehmen. Gieße die 110 ml Milch dazu und rühre sie vorsichtig unter, dadurch erhält die Masse die optimale Temperatur.

Jetzt benötigst du eine große Rührschüssel, in die du 500 g Mehl, ¾ Päckchen Backpulver, 1 Prise Bourbon Vanille, 1 Prise Himalaya Salz, 1 EL Lebkuchengewürz gibst. Vermische die trockenen Zutaten, dazu kommt das 1 Stück Ei, 50 g Mandeln sowie 50 g Orangeat, das du ebenfalls fein gehackt hast. Zu guter Letzt die Zucker-Sirup-Butter-Milch darüber gießen und alles zügig mit dem Handrührgerät (mit Rührbesen bestückt) unterarbeiten.

Der Teig ist nun zähflüssig. Ich gebe ihn in eine mit Backpapier ausgelegte Springform, besonders hübsch wird der Lebkuchen, wenn er in einer Backform in Herzform zubereitet wird.

Backe den Lebkuchen nun für circa 30-40 Minuten bei Ober/Unterhitze 175 °C.

Wenn er ausgekühlt ist überziehe ich ihn mit einer Schicht aus 200 g dunkler Kuvertüre. Für die Kinder eignet sich eine Dekoration mit bunten Streuseln, etwas schicker wird es, wenn du den Lebkuchen mit Schnitzen vom Orangeat verzierst.

Für Zuckerschnuten: Vanillekipferl

vanillekipferl_weihnachtsbaeckereiDie mürben Plätzchen in Halbmondform mit feinem Puderzucker gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen überhaupt. Das liegt unter anderem daran, dass sie so gut wie jedem schmecken und dass sie relativ einfach zu backen sind. Die Vanillekipferl eignen sich daher auch sehr gut für Anfänger und das Backen mit Kindern.

Vanillekipferl – Deine Einkaufsliste

3 Stück Eigelb
250 g Mehl
1 Messerspitze Bachpulver
125 g Mandeln, braun, frisch gemahlen
200 g Butter
220 g Puderzucker
2/3 TL Bourbon Vanille, gemahlen
1 Prise Himalaya Salz, gemahlen

Vanillekipferl – Zubereitung

Für die Zubereitung der Vanillekipferl benötigst du eine große Rührschüssel. Oder du bereitest den Teig auf deiner Arbeitsfläche zu, so wie schon Oma es gemacht hat. Auch für meinen Geschmack arbeitet es sich so besser.

250 g Mehl, 1 Messerspitze Bachpulver, 125 g frisch gemahlene Mandeln, (gerne mit Schale) werden zu einem Hügel aufgeschüttet, in den man eine Vertiefung drückt. Dort hinein gibst du die 3 Stück Eigelb. Die 200 g Butter werden in Flocken auf den Rand gesetzt. 70 g Puderzucker, 1/3 TL gemahlene Bourbon Vanille und 1 Prise feines Himalaya Salz gibst du ebenfalls gleichmäßig verteilt, mit an den Rand des Hügels.

lebkuchen-original-nuernberger-gewurzmischungIch nehme mir jetzt ein normales Buttermesser zur Hand und arbeite mit der Klinge die Zutaten grob durch. Danach kommt der größte Spaß: hinein mit den Händen, sodass ein geschmeidiger Mürbeteig entsteht! Ich forme 4 Rollen mit circa 2 cm Durchmesser und lege sie auf eine Platte, um sie mit Frischhaltefolie bedeckt im Kühlschrank ruhen zu lassen. Gerne über Nacht, aber 1,5 Stunden reichen auch aus.

Von den Rollen schneidest du circa 5 mm dicke Scheiben ab und formst mit bemehlten Händen Kipferl daraus. Diese legst du auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Backe nun die Vanillekipferl für 15 Minuten bei Ober/Unterhitze 200°C. Du weißt ja: du kennst deinen Backofen am besten, also hab ein Auge darauf!

Aus dem Ofen holen, kurz abkühlen lassen. Etwas warm sollten sie aber gerne noch sein, damit der Puderzucker gleich besser haftet. Jetzt zusammenschieben (dann benötigst du nicht so viel Puderzucker) und mit einer Mischung aus 75 g Puderzucker und 1/3 TL Bourbon Vanille dick bestäuben.

Wenn die Kipferl ausgekühlt sind und nicht alle vernascht wurden, verwahre sie in gut schließenden Keksdosen.

Tipp: aus dem verbliebenen Eiweiß kannst du prima Baiser herstellen.

Espresso-Kugeln: ein tolles Weihnachtsgeschenk!

espresso-kugeln-weihnachtsbaeckereiDu bereitest am liebsten selbst gemachte Geschenke für das Weihnachtsfest vor oder du weißt einfach nicht, was du deiner Tante oder deinem Opa schenken sollst, die bereits eh alles haben? Dann sind die selbst gemachten Espresso-Kugeln die optimale Geschenkidee. Sie sind einfach gemacht, vielseitig variierbar, sehen schön aus und kommen von Herzen.

Espresso-Kugeln – Deine Einkaufsliste für circa 50 Stück

300 g heller Biskuit
125 ml Espresso
5 cl Amaretto
100 g Butter
40 g Bio Kokosblütenzucker, fein
200 g Zartbitter-Schokolade
6 EL Sahne
2 TL Kaffeegewürz Al-Bayati Gewürzmischung
100 g Amarettini oder          
3 EL Kakaopulver   
3 EL Puderzucker

Espresso-Kugeln – Zubereitung

125 ml Espresso, deiner Lieblings Sorte, kochen und etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit 300 g hellen Biskuit würfeln, diesen mit dem abgekühlten Espresso und 5 cl Amaretto beträufeln. Die Mischung lässt du circa 10 Minuten ziehen. Währenddessen rührst du 100 g zimmerwarme Butter, 40 g Kokosblütenzucker und 2 TL Kaffeegewürz, mit dem Handrührgerät  schön cremig bis der Zucker aufgelöst ist.

Kaffeegewurz-Al-Bayati-Gewurzmischung200 g Zartbitter-Schokolade und 6 EL Sahne zusammen im Wasserbad schmelzen – alternativ kannst du hierfür auch die Mikrowelle nutzen. Nun gibst du alles zusammen in eine größere Schüssel und verrührst die Komponenten bis eine herrliche, schokobraune Creme entstanden ist. So ist die Masse aber zu weich, also ab in den Kühlschrank damit und eine Stunde kühlen.

In der Zwischenzeit kannst du die 100 g Amarettini fein zerbröseln, am wenigsten staubt es, wenn du die Amarettini in einen Gefrierbeutel gibst, ihn verschließt und mit der Teigrolle darüber rollst. Möchtest du lieber die gepuderte Variante herstellen, siebe 3 EL Kakaopulver und 3 EL Puderzucker zusammen in ein Schälchen.

Ist die Stunde um, können die Kugeln geformt werden, ungefähr in der Größe einer Praline. Ich ziehe mir immer Einweghandschuhe an. Ist die Kugel in Form gebracht, bestäube sie mit dem Amarettini-Crunch oder Kakao-Puderzuckergemisch und gebe sie danach ins Dekor-Schälchen.

Am besten haltbar sind die fertigen Leckereien in einer Dose im Kühlschrank.

Tausche gerne auch die Schokoladen-Sorten aus oder verwende andere Gewürze, wie zum Beispiel Zimt, gemahlen, Ingwer gemahlen oder Chili Ancho Gewürz, mit Pflaumen-Note….

So kannst du zahlreiche Varianten kreieren, damit für jeden Geschmack etwas dabei ist. Einfach Himmlisch!

Wir wünschen dir nun viel Spaß in der Weihnachtsbäckerei! Damit du beim Backen so richtig in Weihnachtsstimmung kommst, haben wir hier noch eine passende Playlist mit beliebten Weihnachtsliedern:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Lebkuchen, Gewürzmischung Lebkuchen, Gewürzmischung
Inhalt 60 g (83,17 € / kg)
ab 4,99 € *
sofort lieferbar
Bourbon Vanille gemahlen Bourbon Vanille gemahlen
Inhalt 10 g (799,00 € / kg)
ab 7,99 € *
sofort lieferbar
Rosa Kristallsalz, gemahlen Original Punjab (200 km südlich des Himalaya) Rosa Kristallsalz, gemahlen Original Punjab...
Inhalt 400 g (12,50 € / kg)
ab 5,00 € *
sofort lieferbar
Mandeln weiß Mandeln weiß
Inhalt 200 g (27,45 € / kg)
5,49 € *
sofort lieferbar
Mandeln braun Mandeln braun
Inhalt 200 g (27,45 € / kg)
5,49 € *
sofort lieferbar