Dieses Mal zeigt dir Sophie, wie man eine bunt geschichtete Omelette-Torte herstellt. Dieses schöne Hauptgericht stammt aus der Provence und ist leichter gemacht als gedacht.
Diese Zutaten benötigst du für 6 Portionen:
15 Stk. Eier, leicht verquirlt
200 g Feta
80 g Sahne
2 TL Olivenöl
Kristallsalz, fein gemahlen
Tellicherry Pfeffer, frisch gemahlen
Olivenöl zum Braten
Für das rote Gemüse-Omelett brauchst du außerdem:
60 ml Olivenöl
1 Stk. rote Zwiebel (circa 100 g), geschält und in feine Streifen geschnitten
2 Stk. große rote Paprikaschoten (circa 300 g), halbiert und in 0,5 cm breite Streifen geschnitten
2 TL Tomatenmark
¾ TL Koriander, gemahlen
¾ TL Bio-Roh-Rohrzucker
Für das gelbe Omelett benötigst du zudem diese Zutaten:
60 ml Olivenöl
1 Stk. große Zwiebel (circa 180 g), in feine Streifen geschnitten
2 TL Kurkuma, gemahlen
Für das grüne Omelett brauchst du außerdem:
4 Stk. Frühlingszwiebeln
25 g Basilikumblätter
15 g Estragon, fein gehackt (oder getrocknet)
¾ TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Stk. grüne Chilischote
Die Zubereitung
Die 200 g Feta leicht zerkrümeln und zusammen mit den 15 Eiern und 80 g Sahne verquirlen. Dann mit Kristallsalz und Tellicherry-Pfeffer (frisch gemahlen, das schmeckt intensiver) kräftig würzen und zur Seite stellen.
Nun beginnst du mit dem roten Gemüse-Omelett:
Die rote Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. 60 ml Olivenöl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Zwiebel 10 Minuten darin anschwitzen. Die 2 großen roten Paprikaschoten halbieren und in 0,5 cm breite Streifen schneiden. 2 TL Tomatenmark, ¾ TL Koriander, ¾ TL Bio-Roh-Rohrzucker und die geschnittenen Paprikaschoten zu der Zwiebel geben und 5-7 Minuten mit garen. Dabei ab und zu umrühren. Anschließend das Gemisch in einer Schüssel abkühlen lassen. Wenn der Mix so kühl ist, dass das Ei nicht mehr stockt, ein Drittel der Eier-Sahne-Feta Mischung (circa 300 g) zugießen und alles verrühren.
Jetzt geht es an die zweite Schicht für den Crespeou, das gelbe Omelett:
Dafür kannst du die gleiche Pfanne verwenden. Wische sie jedoch vorher kurz aus. Die große Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden. Die 60 ml Olivenöl darin stark erhitzen und die Zwiebel 5 Minuten anbraten, bis sie stellenweise kräftig gebräunt und knusprig ist. Die Temperatur auf niedrige Stufe herunterstellen, die Zwiebel mit 2 TL Kurkuma würzen und noch etwa 5 Minuten weitergaren. In eine Schüssel umfüllen, abkühlen lassen und mit dem zweiten Drittel der Eier-Sahne-Mischung verrühren.
Für das grüne Omelett des Kuchens musst du nun noch Folgendes vorbereiten:
4 Frühlingszwiebeln putzen und in feine Scheiben schneiden. 25 g Basilikumblätter und 15 g Estragon fein hacken. Alles unter die restliche Eier-Mischung geben und mit einem ¾ TL Kreuzkümmel und einer grünen Chilischote, in feine Streifen geschnitten, vermengen.
Die Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Etwa ¼ TL Olivenöl hineingeben, die Hälfte des roten Gemisches eingießen und ein flaches Omelett backen. Kurz bevor es ganz gestockt ist (also nach etwa 4-5 Minuten), das Omelett auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gleiten lassen. In gleicher Weise ein gelbes und ein grünes Omelett mit der Hälfte des jeweiligen Gemisches backen. Sie benötigen nur etwa 3 Minuten Garzeit. Beide auf das rote Omelett schichten und anschließend drei weitere Omeletts backen, sodass insgesamt sechs Schichten entstehen.
Den Backofen auf 170 °C vorheizen und dann den Omelette-Kuchen 12 Minuten im Ofen fertig garen. Wenn es so weit ist, den Crespeou herausnehmen und ein wenig abkühlen lassen.
Nun kannst du einen großen Teller umgekehrt auf den noch warmen Crespeou setzen und ihn darauf stürzen. Man kann Crespeou so rustikal servieren wie er ist oder den Rand mit einem scharfen Messer rundherum glätten, sodass sich die Schichten sauber voneinander abheben.
Crespeou kann man warm oder kalt genießen. Ich reiche übrigens gerne noch einen Dip aus Crème Fraîche und frischem Schnittlauch dazu.
Viel Spaß beim Braten, Stapeln, Backen und Genießen!
Bildquelle: ©iStock.com – bhofack2