Gratis-Versand ab 50€* in DE | Sofort Versand werktags bis 12 Uhr.

Gratis Versand ab 50€* in DE | Sofort Versand werktags bis 12 Uhr.

 

Sophie kocht: Verführerische Cantuccini

Weder Keks noch Kuchen - Cantuccini sind etwas ganz Besonderes. Sie schmecken lecker zu einer guten Tasse Kaffee oder Tee - aber funktionieren mit der Portion Mandeln auch gut als eine Art Power-Riegel für zwischendurch. Sophie backt diesen Monat statt zu kochen und hat eine Geheimzutat, wie du deine Cantuccini fruchtig machst, sie aber trotzdem knusprig bleiben und nicht gnatschig werden.

Deine Einkaufsliste, für 2 Bleche

175 g Mandeln, ganz
180 g Zucker
250 g Mehl
1 TL Backpulver
2 Eier
1 Prise Rosa Kristallsalz
3 Stk Bittermandeln
25 g Butter, zimmerwarm
1 Stk Tonkabohne

Für Extra-Geschmack:

20 g Himbeer-Schnitt, wenn es fruchtig werden soll

 

Cantuccini-Rezept - Die Zubereitung:

Wenn du alle Zutaten beisammen hast, stellst du einen Knetteig her. Das geht am besten mit den Händen auf der Arbeitsplatte, aber du kannst natürlich auch mit Rührschüssel und Knethaken arbeiten.

Für den Teig häufst du 250 g Mehl, 180 g Zucker, 1 TL Backpulver, 20 g Vanillezucker, 1 Prise Salz. Die Tonkabohne und die Bittermandeln reibst du fein darüber (ich verwende dafür gerne die Muskatnussreibe). In die Mitte eine Mulde eindrücken und 25 g Butter und beide Eier hineingeben. Alle Zutaten vermengst du zu einem Knetteig. Anschließend die 175 g Mandeln ganz unterkneten.

Himbeer-SchnittWer die fruchtige Variante möchte, gibt jetzt auch die 20 g Himbeer-Schnitt dazu.

Forme den Teig zu einer Kugel und stelle ihn 30 Min. kühl.

Nachdem der Teig geruht hat, teile ihn in 6 gleich große Stücke und forme 25 cm lange Rollen daraus. Das Backblech legst du am besten mit Backpapier aus. Es passen immer 3 Rollen auf ein Blech, da sie im Abstand von ca. 8 cm platziert werden sollten.

Im vorgeheizten Backofen (200 Grad) backst du die Cantuccini 15 Minuten vor. Schiebe dann das 2. Blech in den Backofen. Während diese vorbacken, das 1. Blech etwas erkalten lassen und das Gebäck schräg in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Plätzchen mit einer Schnittfläche auf das Backblech legen und noch einmal 10 Minuten rösten (200 Grad). Mit dem 2. Blech ebenfalls so verfahren. Die Cantuccini müssen zum Schluss goldbraun sein.

Wenn die Plätzchen ausgekühlt sind, verwahre ich sie in einer gut schließenden Blechdose.

Allerdings lohnt es sich nicht wirklich, denn sie sind schneller weggenascht als man backen kann, daher bereite ich immer gleich die doppelte Menge zu.

Viel Spaß beim Nachbacken und eine schöne Cantuccini-Kaffeezeit!

 

Bildquelle:

©istock.com/Kuvona

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Bittermandeln Bittermandeln
Inhalt 50 g (99,80 € / kg)
ab 4,99 € *
sofort lieferbar
Rosa Kristallsalz, gemahlen Original Punjab (200 km südlich des Himalaya) Rosa Kristallsalz, gemahlen Original Punjab...
Inhalt 400 g (12,50 € / kg)
ab 5,00 € *
sofort lieferbar
Mandeln braun Mandeln braun
Inhalt 200 g (27,45 € / kg)
5,49 € *
sofort lieferbar