Gratis-Versand ab 50€* in DE | Sofort Versand werktags bis 12 Uhr.

Gratis Versand ab 50€* in DE | Sofort Versand werktags bis 12 Uhr.

 

Unsere Ernährungstipps für die kalte Jahreszeit

Im Winter werden unsere Abwehrkräfte auf eine harte Probe gestellt und nach den Feiertagen, wo der Körper im Winter sich wieder an den Alltagsrhythmus gewöhnt werden soll und durch die Belastung rasch überbeansprucht werden kann. Wenn Sie auch gleich im neuen Jahr mit den ersten Krankheitssymptomen kämpfen oder diese erst gar nicht aufkommen lassen wollen, sollten Sie in erster Linie auf Ihre Ernährung achten.

Über diese können Sie dem Körper die benötigte Energie zuführen und wappnen ihn durch Vitamine und andere gesunde Inhaltsstoffe gegen das unfreundliche Wetter. Außerdem haben Sie so die Möglichkeit Ihre Ernährungsgewohnheiten etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und gleich das neue Jahr mit einer gesunden Ernährungsweise zu starten!

 Zwiebeln besitzen eine antibakterielle Wirkung und schützen vor Erkältung!

Die heimlichen Kräfte der Gewürze

Gewürze haben in der Küche ihren festen Platz, denn sie verleihen sowohl süßen als auch pikanten Speisen einen unvergleichbaren Geschmack. Was viele jedoch nicht wissen, unsere Küchengewürze sind eine natürliche Waffe gegen Krankheiten und stärken unser Immunsystem. Dazu gehören beispielsweise Zwiebel und Knoblauch, die Sie nicht nur frisch, sondern auch in Form von Knoblauch- bzw. Zwiebelgranulat verwenden können. Beide Lauchgewächse besitzen einen unverkennbaren Duft und Geschmack und es wird ihnen eine antibakterielle Wirkung nachgesagt.

Eines der Erkältungsmittel schlechthin ist der Ingwer, der in gemahlene Form ebenfalls in der Küche zum Würzen verwendet werden kann. Seine Schärfe harmoniert hervorragend mit exotischen Fleisch- und Gemüsegerichten oder kann als Tee zubereitet werden.

Schafe Gerichte sind im Winter immer angebracht, denn mit Chiliflocken der Schärfe sechs gewürzte Speisen, treiben beim Genuss nicht nur die Schweißperlen auf die Stirn, scharf macht glücklich, was zur dunklen Jahreszeit die Stimmung hebt. Hinzu kommt, dass scharfes Essen die Durchblutung der Mundschleimhäute steigert, was wie ein Geschmacksverstärker wirkt. Dadurch wird die Produktion an Magensaft angekurbelt bzw. generell die Verdauung gesteigert wird, was sich positiv auf den Körper auswirkt. Hinzu kommt, dass die Schärfe den Körper dazu zwingt, seine Temperatur zu regulieren, da das Gefühl von Hitze aufkommt und diese Regulierung verbrennt Kalorien - also genau das Richtige, um die Pfunde der üppigen Festmahle wieder los zu werden.

chili-geschroten-gewuerz

Unser Chili Peperoncini mit dem Schärfegrad 7 ist besonders scharf. Es passt perfekt zu Fleisch- und Fischgerichten!

Frisch und saisonal - auch im Winter saisonal Essen?

Unmöglich? Mitnichten! Der Winter ist die ideale Zeit um sich mit den fast in Vergessenheit geratenen Lagergemüsen und -obst zu befassen. Diese wurden durch das reichhaltige Angebot von frischen Waren, die im Winter aus wärmeren Ländern importiert werden, nahezu verdrängt.

Doch unser heimisches Gemüse wie Karotten, Kürbis, alte Gemüsesorten wie Pastinaken oder Schwarzwurzeln haben mittlerweile Gourmetküchen, jedoch erst langsam den heimischen Herd erobert. Dabei lassen sich aus dem Wurzelgemüse hervorragende Beilagen zu Fleisch zaubern und sie haben, in der Wurzel konzentriert, wertvolle Inhaltsstoffe.

Ein wahres Brainfood im Winter sind Nüsse, die auch im Januar nicht auf dem Speisezettel fehlen sollten. Als gesunder Knabberspaß für zwischendurch sind Haselnuss- oder Walnusskerne, die schnell Kekse oder Pralinen vergessen lassen. Eine gesunde Knabberei sind auch Trockenfrüchte für jeden, der nicht gänzlich auf Süßes verzichten möchte. Die natürliche Süße des Fruchtzuckers etwa in getrockneten Apfelringen oder knusprigen Apfelchips sollte zwar auch nur in Maßen genossen werden, ist jedoch gesünder als der raffinierte Zucker, der in Süßigkeiten zu finden ist.

gemuese-frucht-chips

Sie mögen Kartoffelchips – sehnen sich aber nach Abwechslung? Dann werden Sie unsere feinen Gemüse- und Frucht Chips lieben!

Gesund in den Tag starten

Eine gesunde Ernährung startet bereits mit dem Frühstück. Hier gilt die Devise - selber machen statt Packung aufmachen! Versuchen Sie auf fertige Produkte wie Gebäck, Müsli aus der Packung, Fleisch oder Käse zu verzichten. Stattdessen können Sie in kürzester Zeit mit frischen Haferflocken, Trockenfrüchten wie Pflaumen, Erdbeeren und Himbeeren rasch ein gesundes Frühstück zaubern. Wollen Sie nicht auf frisches Obst verzichten, verwenden Sie Birnen und Äpfel.

Beim Frühstück wird oft die Wichtigkeit des richtigen Getränks unterschätzt. Als der Wachmacher schlechthin gilt der Kaffee, der jedoch nur in Maßen genossen sich positiv auf den Körper auswirkt. Der Kaffeekonsum im Laufe des Tages liegt jedoch meist über der Menge, die als gesund gilt. Als Alternative bietet sich bereits beim Frühstück ganz klar der Tee an. Mit einem guten Früchtetee oder einem Tee mit Kamillenblüten oder Wildkräutern lässt es sich ebenfalls gut in den Tag starten.

Nüsse-von-Boomers-Gourmet

Starten Sie mit einem leckeren und gesunden Frühstück in den neuen Tag!

Leckere und gesunde Hauptgerichte

Grundsätzlich sollte Ihre Ernährung im Winter sehr vitaminreich gestaltet sein, wobei Sie hier nicht immer zwingend zu saisonalen Produkten greifen müssen, jedoch auch nicht ausschließlich importiertes frisches Obst und Gemüse essen müssen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht mehr als zwei Mal pro Woche Fleisch essen und dass dieses auch mit verdauungsfördernden Gewürzen wie Beifuß gewürzt ist. Außerdem sollte auf Ihrem Teller das Fleisch den kleinsten Anteil haben, und gesunde Beilagen den Großteil der Mahlzeit bilden.

Eine gesunde Alternative zu Schweine- und Rindfleisch ist Fisch und Geflügel. Besonders Fisch hat wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die für den Körper lebensnotwendig sind, allerdings nicht selbst hergestellt werden können und über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Mit fertigen Fischgewürzmischungen können Sie Ihren Gerichten mit Fisch noch geschmacklich abrunden und auch Beilagen zu Fisch wie Reis mit einer Reisgewürzmischung zu einem Highlight für den Gaumen machen.

Geflügel eignet sich deshalb sehr gut für den Ernährungsplan in der kalten Jahreszeit, da es sich um ein verhältnismäßig fettarmes Fleisch handelt, sofern nicht künstlich über Öle bzw. Butter Fett zugefügt wird. Achten Sie daher beim Kochen von Geflügel darauf, dass Sie möglichst wenig Fett zum Kochen benötigen. Eine spannende Alternative ist Geflügel zu garen, statt zu braten. Dazu wird das Geflügel mit einer Gewürzzubereitung etwas Butter und etwas Wasser in Alufolie eingepackt und im Backrohr schonend gegart. Wer möchte, kann dazu auch gerne exotische Gewürze und Beilagen reichen bzw. Gemüse gleich in der Folie mit dem Geflügelfleisch mitgaren.

Es darf auch mal deftiger sein

Eine gesunde Ernährung bedeutet nicht, dass Sie nicht gelegentlich auch etwas deftigeres Essen dürfen. Im Gegenteil gerade im Winter benötigt der Körper auch ausreichend Energie, um etwa die Temperaturunterschiede zwischen innen und Außen auszugleichen und auch so manche sportliche Aktivität wie ein langer Skitag zehrt an den Kräften.

Herzhafte Eintöpfe geben dabei nicht nur Energie, sie sind auch gesünder als ihr Ruf bisher war. Eintöpfe sind meist reich an Ballaststoffen durch das dafür verwendete Gemüse, wozu beispielsweise verschiedene Kohlarten gehören. Eine Portion eines Eintopfes deckt im Schnitt rund ein Drittel des Tagesbedarfs an Ballaststoffen ab. Eintöpfe können vegetarisch bzw. vegan zubereitet werden, Fleisch sollte maximal in kleinen Mengen als Aromageber verwendet werden. Vergessen Sie auch bei einem Eintopf nicht zu würzen und zu Gemüse passt beispielsweise Majoran sehr gut oder Sie greifen zu den beliebten Kräutern der Provence.

Gesunde Snacks für zwischendurch

Es müssen nicht immer die Kartoffelchips aus dem Supermarkt sein oder die Butterkekse und Pralinen aus dem Regal die etwa bei einem gemütlichen Fernsehabend gegessen werden. Viele haben in ihrer Schulzeit meist von Eltern und Großeltern das Studentenfutter geschenkt bekommen, denn dies soll ja die Konzentration fördern und gut für das Gehirn sein. In der Tat stellt das Studentenfutter - eine Mischung aus Nüssen und Trockenfrüchten - einen gesunden Snack dar, auch im Erwachsenenalter. Die gesunde Mischung gibt in der kalten Jahreszeit, in der wir oft im Dunklen zur Arbeit gehen und auch im Dunklen wieder nach Hause kommen, ein regelrechtes Powerfood dar. Der Fruchtzucker der Trockenfrüchte sorgt für einen neuen Energieschub und Nüsse haben eine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System.

Selbst für Partys müssen es nicht immer Kartoffelchips und Salzbrezeln sein und Sie können beispielsweise exotische Knabbereien wie Wasabi-Erdnusskerne reichen. Wenn es schon Chips sein müssen, gibt es die Möglichkeit nicht nur Kartoffelchips, sondern Gemüse- und Fruchtchips zu servieren. Die süßsaure Kombination öffnet die Geschmacksnerven und sorgt für ein einzigartiges Genusserlebnis.radieschen-und-rettich-chipsUnsere Radieschen und Rettich Chips sind ein Genuss für figurbewusste Knabberfreunde.

Kraftdrinks

Wertvolle Vitamine, die wir im Januar brauchen, werden nicht nur in Form von Essen, sondern auch über Getränke aufgenommen werden. Hier haben ganz klar die sogenannten Smoothies die heimischen Küchen erobert. Smoothies bestehen überwiegend aus frischem Obst und Gemüse, wobei das Obst eine natürliche Süße besitzt und die Drinks nicht mehr zusätzlich gesüßt werden müssen. Im Winter ist das Angebot an frischem Obst und Gemüse eher gering, wer jedoch ein Glashaus hat, der kann selbst im Garten verschiedenes Wintergemüse wie Wintersalate dort ziehen.

Bei der Herstellung von Smoothies sollten Sie generell auf unnötige Süße verzichten, da die Bitterstoffe etwa in Salaten die Verdauung anregen, weshalb Smoothies ein perfekter Aperitif sind. Zum Mixen wird meist noch etwas Flüssigkeit benötigt und wer möchte, kann entweder Fruchtsäfte verwenden oder ungesüßte Früchte Tees wie etwa einen Himbeertee. Sie sorgen für einen zusätzlichen fruchtigen Geschmack und Sie können die Menge an Zucker besser kontrollieren im Vergleich zur Verwendung von fertigen Fruchtsäften.

 boomers-gourmet-dips-pesto54cb5fba6c113

Probieren Sie unsere große Auswahl an Gewürzmischungen für Dips. Perfekt für Gemüsesnacks zwischendurch!

Als abschließender Tipp für eine gesunde Ernährung: Vergessen Sie nicht trotz frischer Temperaturen regelmäßig vor die Tür zu gehen. Dies stärkt Ihre Abwehrkräfte und durch die Bewegung und die frische Luft wird die Verdauung angeregt. Leider verlegen im Winter zu viele Ihre Bewegung in die Fitnessstudios, was bei extremen Minusgraden sehr sinnvoll ist, jedoch herrscht dort oft auch eine schlechte Luft.

Außerdem haben Sie bereits im Frühjahr die Möglichkeit, wenn kaum oder kein Schnee liegt, bei einem Spaziergang frische Wildkräuter wie Brennnesseln oder Brunnenkresse zu sammeln und damit Ihre Salate oder Dips zu verfeinern. Hat jedoch der Schnee alle Kräuter bedeckt, können Sie auch zu fertigen Gewürzmischungen für Dips etwa mit Bärlauch greifen, die einen kleinen Vorgeschmack auf den kommenden Frühling und wärmeren Temperaturen geben.

Bilder: Pixabay.com

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Studentenfutter, mit extra hohem Nussanteil Studentenfutter, mit extra hohem Nussanteil
Inhalt 250 g (21,96 € / kg)
5,49 € *
sofort lieferbar
Kochfisch Gewürzmischung nach Travemünder Art Kochfisch Gewürzmischung nach Travemünder Art
Inhalt 70 g (99,86 € / kg)
ab 6,99 € *
sofort lieferbar
Früchtetee Opas Himbeergarten Früchtetee Opas Himbeergarten
Inhalt 100 g (54,90 € / kg)
5,49 € *
sofort lieferbar