Gratis-Versand ab 50€* in DE | Sofort Versand werktags bis 12 Uhr.

Gratis Versand ab 50€* in DE | Sofort Versand werktags bis 12 Uhr.

 

Veganer Stollen – Tradition trifft Moderne

Dieses Weihnachtsstollen-Rezept wird dich verzaubern! Datteln und Cranberries sorgen für frische, neue Geschmacksnoten, während uns die Komponenten Orangeat, Marzipan und Rumrosinen als klassisch-traditionelle Genießer ansprechen. Das Rezept ist leicht nachzumachen und wird sowohl Veganern wie Nicht-Veganern schmecken.

Zutaten

Für zwei vegane Stollen benötigt ihr folgende Zutaten:
190 ml Rum
125 g Rosinen
1 Würfel Hefe
150 g Zucker
400 ml Hafermilch
1 Prise Salz
½ TL Muskatblüte
1 TL Zimt
250 g vegane Margarine
1000 g Mehl
100 g Mandeln (gehackt)
125 g Cranberries (getrocknet)
100 g Datteln
200 g Orangeat
Für die Füllung:
200 g Marzipan
Zur Verzierung:
200 g vegane Margarine
Puderzucker
2 TL Vanillezucker mit echter Vanille
Etwas Stärke

So bereitest du den veganen Christstollen zu

Einen Tag, bevor die Stollenbäckerei beginnt, solltest du die Rumrosinen herstellen. Dazu die 190 ml Rum in einem Topf kurz aufkochen. Dann den Rum heiß über die 125 g Rosinen gießen und sie abgedeckt für mindestens 24 Stunden ziehen lassen.

Nun kann es losgehen mit der Stollen-Zubereitung. Dafür zuerst 150 g Zucker und die zerbröselte, zimmerwarme Hefe in eine große Backschüssel geben. Die 400 ml Hafermilch in einem kleinen Topf kurz erwärmen, sodass sie lauwarm ist (circa 40 Grad). Nun zu Hefe und Zucker gießen und die drei Zutaten gut verrühren. Auch der 1 TL Zimt, der ½ TL Muskatblüte und die Prise Salz können nun untergerührt werden. Im nächsten Schritt 250 g zimmerwarme, vegane Margarine (vegane Butter ist auch möglich) in kleinen Teilen dazugeben und die 1000 g gesiebtes Mehl nach und nach einstreuen, während du die Zutaten zu einem glatten Teig verknetest. Er sollte sich leicht von den Händen lösen und zu einer Kugel formen lassen.

Den Hefeteig anschließend für mindestens 2 Stunden an einem warmen, zugfreien Ort unter einem Küchentuch gehen lassen. Du kannst ihn zum Beispiel auf die Heizung oder in einen auf 50 Grad erwärmten Backofen stellen.

In der Zwischenzeit kannst du für den Christstollen bereits die Rumrosinen mit den 100 g Datteln (klein geschnitten), 100 g gehackte Mandeln, 125 g Cranberries und 200 g Orangeat (klein geschnitten) vermengen.

Wenn sich der Hefeteig in seiner Größe verdoppelt hat und die 2 Stunden vergangen sind, knete ihn erneut kräftig durch. Gebe dann die Nuss-Frucht-Mischung dazu und knete so lange weiter, bis sie sich gut im Teig verteilt hat.

Orangeat-halbe-Schale

Nun den veganen Stollen-Teig für eine weitere Stunde ruhen lassen. Währenddessen die 200 g Marzipan in zwei gleichgroße Stückchen teilen. Jedes Stück mit der flachen Hand zu einer länglichen Schlange ausrollen. Nach einer Stunde dann auch den Stollen-Teig in zwei Hälften teilen und jedes Stück in Brotform bringen. Anschließend längs entlang der Mitte mit einem Teller eine tiefe Furche ziehen -  in diese wird die Marzipan-Schlange hineingedrückt. Den Teig über dem Marzipan zusammenziehen, sodass es in den Stollen eingeschlossen ist.

Jetzt können die veganen Christstollen in den Ofen. Bei 200 Grad Ober- und Unterhitze benötigen sie circa 20 Minuten, bis sie knusprig golden sind. Nimm die Stollen dann heraus, lass sie etwas abkühlen und bestreiche sie mit 100 g flüssiger Margarine, sobald sie nur noch lauwarm sind. Die restlichen 100 g geschmolzene Margarine werden aufgepinselt, wenn die Christstollen gänzlich ausgekühlt sind. Nachdem das letzte Mal Butter aufgetragen wurde, direkt eine dicke Schicht Puderzucker, vermischt mit 2 TL Vanillezucker, auftragen. Kurz vorm Servieren dann noch mal eine frische Puderzuckerschicht, vermischt mit etwas Stärke (dann saugt sich der Puderzucker nicht voll!) extra oben drauf streuen.

Wir empfehlen dir, den veganen Stollen schon Anfang/Mitte Dezember zu backen, wenn du ihn zu den Festtagen reichen möchtest. Denn Christstollen schmeckt am besten, wenn er ein paar Tage „ziehen“ konnte. Lass ihn dafür einen Tag lang kühl und uneingepackt stehen. Dann kann der vegane Stollen in Alufolie eingewickelt und in einen Fischhaltebeutel verpackt werden. So hält er wunderbar frisch. Lager ihn am besten an einem kühlen Ort (zum Beispiel im Keller). Aber auch frisch vom Blech schmeckt dieser Stollen nicht nur Veganern gut!

Wir wünschen eine frohe, genussvolle Weihnachtszeit!

P.S.: Wer auf der Suche nach weiteren Rezept-Ideen für vegane Weihnachten ist, bekommt in unserem Artikel zum veganen Weihnachtsessen ein paar Anregungen.

 

Bildquelle: ©iStock.com – Almaje

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Stollen Back Set mit frischem Zitronat & Orangeat vom Stück, Bittermandeln und Stollen Gewürz Stollen Back Set mit frischem Zitronat &...
Inhalt 510 g (45,08 € / kg)
ab 22,99 € *
1-2 Tage Lieferzeit
Bittermandeln Bittermandeln
Inhalt 50 g (99,80 € / kg)
ab 4,99 € *
sofort lieferbar
BIO Muskatblüte Macis, ganz BIO Muskatblüte Macis, ganz
Inhalt 20 g (349,50 € / kg)
ab 6,99 € *
sofort lieferbar
BIO Roh-Rohrzucker, mittelfein BIO Roh-Rohrzucker, mittelfein
Inhalt 500 g (5,18 € / kg)
2,59 € *
Nicht verfügbar
Stollen, Gewürzmischung Stollen, Gewürzmischung
Inhalt 60 g (99,83 € / kg)
ab 5,99 € *
1-2 Tage Lieferzeit