Ja, auch Gulasch geht vegan! Und das sogar ziemlich lecker. Mit Sojawürfeln statt Fleisch gelangt ihr schnell und einfach zu einem festlichen Gericht, dass allen Freunden und der ganzen Familie schmeckt. Wir verraten euch hier das Rezept.
Zutaten
Für ein veganes Gulasch für 4 Personen benötigst du Folgendes:
500 ml Gemüsebrühe
150 g Sojawürfel
3 EL Senf
2 TL Paprikapulver, rosenscharf
Salz und Pfeffer
3 Stk. Schalotten
6 Stk. Gewürzgurken
1 Stk. Paprika
3 EL Tomatenmark
3 EL Mehl
200 ml veganer Rotwein
50 ml Gurken-Sud
2 Stk. Nelken
2 Stk. Lorbeerblätter
Zubereitung des veganen Gulaschs
Als erstes die 400 ml Gemüsebrühe aufkochen und darin die 200 Gramm Sojawürfel 10 Minuten lang garen. Anschließend durch ein Sieb gießen (die Brühe auffangen, sie wird später gebraucht!) und die Sojawürfel gut ausdrücken. Erst wenn sie möglichst wasserfrei sind, lassen sie sich gut weiterverarbeiten.
Im nächsten Schritt die Sojawürfel nun in 3 EL Senf, 2 TL Paprikapulver und ausreichend Salz und Pfeffer wälzen. Anschließend die gewürfelten 3 Schalotten mit etwas Pflanzenöl in einer Pfanne dünsten. Die Sojawürfel dazugeben und von allen Seiten gut anbraten. Dann noch die klein geschnittenen 6 Gewürzgurken und die gewürfelte Paprika hinzugeben. Alles zusammen für 5 Minuten weiterbraten lassen.
Nun die 3 EL Tomatenmark mit in die Pfanne geben und braten lassen bis das Tomatenmark dunkelrot wird. (Vorsicht, es kann schnell dunkelbraun werden. Dann verbreitet es einen bitteren Geschmack im Gulasch.) Dann die 3 EL Mehl über dem Pfanneninhalt verstreuen und alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. Dabei gut rühren, damit das Mehl nicht klumpt. Als nächstes die 200 ml Rotwein und 50 ml Gurken-Sud aus dem Gurkenglas dazu geben. Als letztes je 2 Nelken und Lorbeerblätter sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Seid nicht zu sparsam mit den Gewürzen, die Sojawürfel haben keinen starken Eigengeschmack. Den Deckel auf die Pfanne legen und das vegane Gulasch für 20 bis 30 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen. Zum Schluss noch mal abschmecken – fertig!
Vorsicht: Es gibt Rotweine, die nicht vegan sind. Ist ein Rotwein vegan, ist das in der Regel auf der Flasche vermerkt.
Unser Tipp für Beilagen
Zu diesem Gulasch in vegan passen hervorragend Kartoffeln. Von Kindern werden allerdings meistens Nudeln bevorzugt. Wer etwas mehr Zeit zum Kochen mitbringt, der kann auch Spätzle oder Knödel dazu bereiten.
Dieses vegane Hauptgericht zu Weihnachten ruft natürlich nach Begleitern. Wie wäre es mit einer leckeren Nachspeise aus Sojajoghurt und Spekulatius? Für ein veganes Dessert zu Weihnachten empfehlen wir dir das exquisite Rezept.
Du möchtest noch mehr köstliche Ideen zum Nachkochen? Wir haben für euch weitere Rezepte rund um das vegane Weihnachtsessen ausgedacht.
Frohe Feiertage und viel Vergnügen beim Probieren des Gulaschs!
Bildquelle: ©iStock.com – RakeshPicholiya