Ein intensives Aroma nach Grapefruit und eine unverwechselbare, erfrischende Schärfe machen die nepalesische Kostbarkeit zu einem der gefragtesten Gewürze der Sterneküche. In Europa ist der fruchtige Genuss eher unbekannt und daher widmen wir uns heute der Frage: Was ist Cumeo Pfeffer? Wo wird der Pfeffer angebaut? Was zeichnet ihn aus und wie veredelt er Fischgerichte und Desserts?
Bis vor wenigen Jahrzehnten fristete Dill hierzulande sein Dasein vorrangig als Gewürz in der Essenz von Essiggurken. Diese Zeiten sind zum Glück vorbei und das Dillkraut ist fester Bestandteil der gehobenen Küche. Der Frage Was ist Dill? gehen wir heute deshalb genauer nach und widmen uns seiner Herkunft und typischen Rezepten.
Ein süßer Hauch und der charakteristische Duft von kräftigen Mittelmeergewürzen – so könnte man den Geruch beschreiben. Es lässt sich aber noch einiges mehr über das Kraut sagen. Deshalb klären wir hier in unserer Reihe "Gewürze zum Kennenlernen" die Frage „Was ist Majoran?“ ganz ausführlich. Wir beantworten, wo das sogenannte Wurstkraut seinen Ursprung hat, was das Gewürz von Oregano unterscheidet und wie es verwendet wird.
Dieses Mal zeigt dir Sophie, wie man eine bunt geschichtete Omelette-Torte herstellt. Dieses schöne Hauptgericht stammt aus der Provence und ist leichter gemacht als gedacht.
Was passt besser zu einem frühlingshaften Wochenende als ein Karottenkuchen? Sophie hat dafür ein leckeres Rezept für dich kreiert, dessen Zubereitung leicht von der Hand geht.
Eine der begehrtesten Gewürzmischungen der Welt entfacht ein Feuerwerk an Aromen auf der Zunge und betört durch seine strahlend gelbe Farbe: der Curry. Wir gehen heute der Frage "Was ist Curry?" auf den Grund. Wie setzt sich die ausgesprochen reizvolle Gewürzmischung zusammen? Woher stammt das gelbe Pulver? Und wie wird Curry in der Küche verwendet?
Keine Lust mehr auf Spaghetti mit Pesto? Sophie zeigt dir heute ein leckeres, schnelles Ravioli-Rezept zum Selbermachen.
Er ist durch seine Seltenheit und mühsame Ernte ein kostbares Gewürz: der Timut Pfeffer. Fruchtige Frische und betäubendes Prickeln zeichnen die edle Pfeffersorte aus. Was ist Timut Pfeffer? Dieser Frage widmen wir uns in unserer heutigen Ausgabe der Magazinreihe "Gewürze zum Kennenlernen". Wir beantworten, was die Pfeffersorte besonders macht und wo sie gedeiht. Erfahre zudem, wie sie als kulinarische Krönung in der Küche verwendet wird.
Jeder kennt Zimt als getrocknete Rinde des Ceylon-Zimtbaumes. Doch die Pflanze beschert uns eine weiteren tropischen Geheimzutat: die Zimtblüte. In unserer Magazinreihe "Gewürze zum Kennenlernen" widmen wir uns heute den subtropischen Raritäten und beantworten die Frage "Was sind Zimtblüten". Woher stammt das exklusive Gewürz, wie schmecken die Knospen und welchen Gerichten verleihen Zimtblüten ein traumhaftes Aroma.
In vielen Familien gehört die Gans zu Weihnachten, wie der Weihnachtsbaum, der Lichterbogen oder die Geschenkeflut unter dem Baum dazu. Doch Gans ist nicht gleich Gans, und wenn Ihr Festmahl ein wirklicher Gaumenschmaus werden soll, müssen Sie bereits beim Kauf mit offenen Augen und Sensibilität voranschreiten.
Insbesondere in der Vorweihnachtszeit kommen eine dampfende Tasse Tee und ein saftiger Kuchen gerade recht zum Vernaschen. Sophie zeigt euch deshalb, wie ihr einen leckeren Marzipan-Haselnuss-Kuchen backen könnt.
Himmlisch aromatische Gewürze sind die kulinarische Krönung der Weihnachtszeit. Für eine exotisch anmutende Abwechslung sorgen würzige Ingwerplätzchen, die durch ihre warme Schärfe eine Wohltat für Körper und Seele sind. Erfahre, warum Ingwer eine faszinierende Backzutat ist, welche Ingwerkekse sehr beliebt sind und lasse dich von unserem schokoladigen Ingwerplätzchen Rezept inspirieren.