Walnüsse 36mm+ mit Schale, Premium Qualität aus Chile | Neue Ernte 2022
- Artikel-Nr.: 995-1000
Die exklusive und ungebleichte Gourmetnuss aus Chile ist von höchster Qualität. Sie zeichnet sich durch ein besonders feines und mildes Aroma sowie durch ihre Größe aus. Die Kerne sind ein idealer und gesunder Snack, gerne auch karamelliesiert. Genießen Sie die gesunden Kerne im Salat, zu Käse, Früchten und auch Wildgerichten. Ihr einzigartiger Geschmack ist unheimlich vielseitig in der Küche bzw. Pâtisserie.
Neue Ernte 2022!
Rezeptidee: Aprikosen-Walnuss-Kuchen mit Lavendel
Eine Springform (24 cm) mit 15 g Butter ausstreichen. Für die Rührmasse benötigst du eine größere Rührschüssel, in die du 200 g Butter, weich, 200 g Bio Roh-Rohrzucker und die 1 Prise Rosa Kristallsalz, gemahlen gibst und mit dem Handrührgerät so lange verrührst, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Im Anschluss folgen die 4 Eier, eines nach dem anderen. Die 90 g Mehl, 120 g Mandeln, frisch gemahlen, 120 g Walnüsse, frisch gehackt, 1 TL Zitronenschale, gemahlen sowie 1 Msp. Bourbon Vanille, gemahlen und 1 TL Lavendelblüten rührst du zügig unter, nur so lange, bis alles gut vermischt ist.
Die Masse streichst du glatt, in die vorbereitete Form. Die 750 g Aprikosen, frisch wäschst du gründlich und entsteinst sie. Sie werden mit der Schnittfläche nach oben, leicht überlappend, im Kreis, bis an den Rand, auf dem Kuchen angeordnet.
Backen: Ober/Unterhitze vorgeheizt 190°C ca. 75 Min.
Ist der Kuchen ausgekühlt, löst du ihn aus der Form und bestäubst ihn mit 50 g Puderzucker und dekorierst mit ½ TL Lavendelblüten.
Perfekter Genuss mit einer Kugel Vanilleeis.
Land: | Chile |
Brennwert kj | 2787,00 kj | Brennwert kcal | 675,00 kcal |
Fett | 63,00 g | davon gesättigte Fettsäuren | 6,70 g |
Kohlenhydrate | 11,00 g | davon Zucker | 6,90 g |
Ballaststoffe | 6,10 g | Eiweiß | 14,00 g |
Salz | 0,00 g | Natrium | 0,00 g |
glutenhaltiges Getreide | Nein | Hühnerei | Nein |
Erdnüsse | Nein | Milch | Nein |
Sellerie | Nein | Sesamsamen | Nein |
Lupinen | Nein | Krebstiere | Nein |
Fisch | Nein | Soja | Nein |
Schalenfrüchte | Nein | Senf | Nein |
Schwefeldioxid und Sulfit | Nein | Weichtiere | Nein |
Die exklusive und ungebleichte Gourmetnuss aus Chile ist von höchster Qualität. Sie zeichnet sich durch ein besonders feines und mildes Aroma sowie durch ihre Größe aus. Die Kerne sind ein idealer und gesunder Snack, gerne auch karamelliesiert. Genießen Sie die gesunden Kerne im Salat, zu Käse, Früchten und auch Wildgerichten. Ihr einzigartiger Geschmack ist unheimlich vielseitig in der Küche bzw. Pâtisserie.
Neue Ernte 2022!
Rezeptidee: Aprikosen-Walnuss-Kuchen mit Lavendel
Eine Springform (24 cm) mit 15 g Butter ausstreichen. Für die Rührmasse benötigst du eine größere Rührschüssel, in die du 200 g Butter, weich, 200 g Bio Roh-Rohrzucker und die 1 Prise Rosa Kristallsalz, gemahlen gibst und mit dem Handrührgerät so lange verrührst, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Im Anschluss folgen die 4 Eier, eines nach dem anderen. Die 90 g Mehl, 120 g Mandeln, frisch gemahlen, 120 g Walnüsse, frisch gehackt, 1 TL Zitronenschale, gemahlen sowie 1 Msp. Bourbon Vanille, gemahlen und 1 TL Lavendelblüten rührst du zügig unter, nur so lange, bis alles gut vermischt ist.
Die Masse streichst du glatt, in die vorbereitete Form. Die 750 g Aprikosen, frisch wäschst du gründlich und entsteinst sie. Sie werden mit der Schnittfläche nach oben, leicht überlappend, im Kreis, bis an den Rand, auf dem Kuchen angeordnet.
Backen: Ober/Unterhitze vorgeheizt 190°C ca. 75 Min.
Ist der Kuchen ausgekühlt, löst du ihn aus der Form und bestäubst ihn mit 50 g Puderzucker und dekorierst mit ½ TL Lavendelblüten.
Perfekter Genuss mit einer Kugel Vanilleeis.
Land: | Chile |
Brennwert kj | 2787,00 kj | Brennwert kcal | 675,00 kcal |
Fett | 63,00 g | davon gesättigte Fettsäuren | 6,70 g |
Kohlenhydrate | 11,00 g | davon Zucker | 6,90 g |
Ballaststoffe | 6,10 g | Eiweiß | 14,00 g |
Salz | 0,00 g | Natrium | 0,00 g |
glutenhaltiges Getreide | Nein | Hühnerei | Nein |
Erdnüsse | Nein | Milch | Nein |
Sellerie | Nein | Sesamsamen | Nein |
Lupinen | Nein | Krebstiere | Nein |
Fisch | Nein | Soja | Nein |
Schalenfrüchte | Nein | Senf | Nein |
Schwefeldioxid und Sulfit | Nein | Weichtiere | Nein |