Stimmungsvolle Beleuchtung, glitzernde Dekorationen und wohlig warme Gerüche verwandeln den Dezember in die besinnlichste Zeit des Jahres. Der Advent steckt voller kulinarischer Highlights. Stimme dich mit unseren wunderbaren Rezepten im Dezember auf die Vorweihnachtszeit ein und erfahre alles Wissenswerte über die himmlischen Gewürze des Winters.
Gewürz des Monats: Bratapfel Rohrzucker-Gewürzmischung
Die himmlische Vorweihnachtszeit lockt jedes Jahr mit köstlichen Aromen von gebrannten Mandeln, zuckersüßen Plätzchen, frischen Lebkuchen oder leckeren Stollen. Ob auf dem romantischen Weihnachtsmarkt oder in der heimischen Küche: die Gewürze der Adventszeit prägen den Dezember wie keinen anderen Monat.
Eine Gewürzmischung, welche all die faszinierenden Aromen des Advents vereint, ist unsere Bratapfel-Rohrzucker-Gewürzmischung. Mit dieser Komposition gelingen Nachspeisen und Weihnachtsgebäck perfekt und werden deine Sinne betören. Die Basis bildet kostbarer Roh-Rohrzucker aus frisch geerntetem Zuckerrohr. Seine unbehandelte Reinheit verschafft der Gewürzmischung eine hervorragend milde Süße.
Zu den unvergleichlichen Zutaten der Gewürzmischung zählen ganze Nelken, die mit einer leicht pfeffrigen Note eine Würzigkeit bieten, die beispielsweise in Lebkuchen unverzichtbar ist. Exzellent harmonieren Nelken mit Kardamom, denn dieser verfügt über eine erfrischende und fruchtig umspielte Schärfe, die angenehm würzig mundet. Probiere zum Beispiel unser Produkt Kardamom, ganz. Eine weitere Zutat ist ein Hauch gemahlene Muskatnuss, die ebenfalls ein leicht bitteres, fast rauchig scharfes Aroma besitzt. Unterstrichen wird ihr Geschmack durch edlen Zimt. Zimt in seiner puren Form, zum Beispiel als Zimtstangen, verströmt einen anziehenden Duft, der ein vielschichtiges und leicht bitteres Aroma besitzt.
Abgerundet wird die Bratapfel-Rohrzucker-Gewürzmischung durch exquisite Bourbon-Vanille. Die zart hölzern und sahnig anmutende Schote wirkt verführerisch im Geruch und Geschmack. Hier bieten wir dir verschiedene Verarbeitungsvarianten an, zum Beispiel Bourbon Vanille geschnitten.
Rezept des Monats: Bratäpfel auf Vanillesoße
Der Bratapfel ist ein Klassiker unter den Rezepten im Dezember und eine gesündere Alternative zu Plätzchen und Kuchen. Du kannst ihn wunderbar als Dessert oder zum Nachmittagskaffee genießen. Die Frische des Apfels wird köstlich durch die Trockenfrüchte und die winterlichen Gewürze unterstrichen.
Zutaten für 4 Bratäpfel auf Vanillesoße:
4 Äpfel á 200 g (säuerliche Sorten wie Boskop oder Elstar)
300 g 1,8% Joghurt
12 EL Apfelsaft
2 EL Bratapfel Rohrzucker-Gewürzmischung
2 EL Rosinen
2 EL Kirschen (getrocknet)
2 EL Cranberrys (getrocknet)
2 EL Mandeln, braun (gehackt)
4 EL Eierlikör (nach Wunsch)
1 Vanilleschote
Zubereitung – Bratäpfel auf Vanillesoße:
1. Die Trockenfrüchte in ein kleines Gefäß füllen und in 4 EL Apfelsaft einweichen.
2. Die gewaschenen und trocken getupften Äpfel mit Hilfe eines Apfelausstechers vom Kerngehäuse befreien.
3. Stelle die Äpfel in eine Auflaufform.
4. Gebe nun die Mandeln zu den eingeweichten Trockenfrüchten und fülle die Mischung vorsichtig mit einem Teelöffel in die Äpfel und übergieße sie mit dem restlichen Apfelsaft.
5. Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen und die Äpfel 30-35 Minuten backen.
6. Entferne das Mark aus der Vanilleschote und mische es unter die Bratapfel Rohrzucker-Gewürzmischung.
7. Rühre das Vanille-Zucker-Gewürz unter den Joghurt. Nach Belieben kann dieser mit dem Eierlikör verfeinert werden.
8. Vanillesoße auf die Teller geben und mit jeweils einem Bratapfel servieren.
Rezept im Dezember: gemütliche Abende mit selbstgemachtem Glühwein
Würziger Glühwein ist aus der Vorweihnachtszeit nicht wegzudenken und gilt als das beliebteste alkoholische Getränk im Winter. Er ist im Handumdrehen zubereitet und ein Highlight unter unseren Rezepten im Dezember.
Zutaten für 1 Liter Glühwein:
750 ml Rotwein (leicht und trocken)
250 ml Beerensaft
5 Bio-Orangen
4 EL Honig
4 Nelken, ganz
1 Sternanis
1 Zimtstange
Zubereitung des Glühweins:
1. Die Orangen gründlich waschen und abtrocknen.
2. Von einer Orange die äußere Schale abschneiden, Schale beiseitelegen.
3. Die Enden einer weiteren Orange abschneiden und die Frucht in fünf dekorative Scheiben schneiden.
4. Alle Orangen auspressen und den Saft auffangen.
5. Den Orangensaft, die Orangenschale, den Rotwein, den Beerensaft zusammen mit dem Honig und den Gewürzen in einem Topf aufkochen und auf niedriger Stufe weitere 10 Minuten ziehen lassen.
6. Gieße anschließend den Glühwein durch ein Sieb.
7. Vor dem Servieren jeweils eine Scheibe der Orange in ein Glas legen und mit Glühwein aufgießen.
Knusprige Snacks aus köstlichen Gewürznüssen in zwei Varianten
Gleich zwei Rezepte für den Dezember stecken hinter diesem aromatischen Knusperspaß. Ob zum herzhaften Knabbern oder zum Verschenken: die Gewürznüsse in den Variationen "Rosmarin-Nüsse" und "Barbecue-Nüsse" sind Delikatessen der Extraklasse.
Besonders schön an den Gewürznüssen ist, dass du die ausgewählten Nusssorten je nach Vorliebe selbst bestimmen kannst. Wähle zum Beispiel aus folgenden Nüssen und Kernen aus:
- geschälte Mandeln
- Walnüsse
- Paranüsse
- Cashewnüsse
- Pekannüsse
- Kürbiskerne
- Sonnenblumenkerne etc.
Zutaten für jeweils 450g Gewürznüsse:
900 g gemischte Nusssorten und Kerne (ohne Schale)
2 Eiweiß von mittelgroßen Eiern
1 EL BBQ-Soße
2 EL brauner Zucker
4 TL Rosmarin, ganz
1 TL Chili, gemahlen (Schärfegrad nach Belieben)
2 EL Fleur de Sel
Zubereitung der Gewürznüsse:
1. Den Backofen auf 150° Umluft vorheizen. Alle Nüsse und Kerne in die Fettpfanne des Backofens legen und etwa 15 Minuten rösten.
2. Für die Herstellung der Rosmarin-Nüsse wird der ganze Rosmarin fein gehackt und mit jeweils 1 EL braunen Zucker und Fleur de Sel vermengt. Ein Eiweiß steif schlagen und die Gewürzmischung vorsichtig unterheben.
3. Für die Herstellung der Barbecue-Nüsse wird das gemahlene Chili und jeweils 1 EL brauner Zucker und Fleur de Sel der BBQ Soße untergerührt. Das zweite Eiweiß steif schlagen und die BBQ-Mischung wieder vorsichtig unterheben.
4. Halbiere die Menge der Nüsse und Kerne und mische beide Hälften jeweils mit der Rosmarin- und BBQ-Marinade. Beide Nusssorten werden separat auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche gelegt.
5. Die marinierten Nüsse weitere 15 Minuten bei 150° Umluft rösten.
6. Die fertigen Nüsse abkühlen lassen und genießen. Für den späteren Verzehr sollten die Gewürznüsse luftdicht verpackt werden, damit die knusprige Konsistenz erhalten bleibt.
Wir wünschen dir viel Spaß bei deinem köstlichen Weihnachts-Menü!
Bildquellen:
©istock.com/ivandzyuba
©istock.com/YelenaYemchuk
©istock.com/amberleeknight